Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy Sateliten TV

    Nobody is reading this thread right now.
DVB-SH-Vergabe geht in zweite Runde
(ar) Die von Eutelsat und Astra betriebene Solaris Mobile darf sich Hoffnungen auf die europaweite Zulassung für die Verbreitung von mobilem Handy-Fernsehen via Satellit nach dem DVB-SH-Standard machen. Wie das irische Joint-Venture am Montag bekanntgab, sei man von der Europäischen Kommission als qualifizierter Kandidat für den zweistufigen Bewerbungsprozess zugelassen worden. Außerdem sind die Anbieter Inmarsat, TerreStar Europe und ICO Global im Rennen um die für alle 27 EU-Mitgliedsstaaten gemeinsam ausgeschriebene Lizenz.

Mit einer S-Band Nutzlast, die im kommenden Frühjahr mit dem Eutelsat-Satelliten W2A in den Orbit befördert werden soll, nahm Solaris Mobile für sich in Anspruch, aktuell der einzige Bewerber und Betreiber zu sein, der die Erwartungen der EU-Kommission hinsichtlich des Starts von grenzüberschreitenden mobilen Fernsehdiensten im Jahr 2009 erfüllen kann.

DVB-SH ist ein Übertragungsstandard, mit dem digitale Rundfunkprogramme über kleine, mobile Geräte empfangen werden können. DVB-SH basiert auf dem Schwesterstandard DVB-H und ETSI SDR. Das System besteht aus geostationären Satelliten, in Ballungszentren werden diese durch terrestrische Repeater unterstützt. Wie bei normalem Satellitenempfang muss eine direkte "Sicht" zum Satelliten bestehen. Dies erschwert den Empfang in Gebäuden.


[/quelle]

@uelle: SK
 
AW: Handy Sateliten TV

Das ist schon sehr interessant, allerdings gebe ich dem hierzulande wenig Hoffnung, da die geostationären Satelliten über dem Äquator einfach viel zu flach hier rein kommen, das wär der perfekte Markt für Afrika z.b., so wie es auch beim Worldspace Radio der Fall ist, oder in den USA wo es wenig Berge gibt, aber hier?
 
Zurück
Oben