01.09.09 Handball-Bundesliga live: Beim DSF und im Netz - ARD/ZDF noch unklar
München - Die Handball-Bundesliga geht mit einem neuen TV-Vertrag in die kommende Saison - allerdings ist kurz vor Spielstart noch immer nicht geklärt, ob auch in den öffentlich-rechtlichen Programmen Bilder der Ligapartien zu sehen sein werden.
Der Privatsender mit Sitz in Ismaning bei München wird eigenen Angaben zufolge 91 Ligaspiele der Männer live zeigen. 85 weitere Begegnungen können Fans via Internet verfolgen - allerdings gegen Gebühren.
Noch sei nicht festgelegt, welche Partien im Free-TV ausgestrahlt werden und für welche Spiele der Handball-Fan zusätzlich Geld im Internet zahlen muss, hieß es beim DSF. Das Angebot, Live- Begegnungen gegen Entgelt online zu zeigen, sei schließlich ein neuer Versuch. Die Online-Plattform ermögliche es dem Sender, "Handball in bisher nicht gekanntem Umfang zu zeigen", sagte der DSF-Online-Verantwortliche Sascha Jungbluth. Insgesamt werde die Übertragung von 176 Ligaspielen in der Saison 2009/2010 vom DSF produziert. Das eröffne der Liga auch international bessere Vermarktungschancen, sagte Bohmann. Durch die große Live-Präsenz im Internet und Fernsehen könnten zudem "alle Clubs im TV abgebildet werden und nicht nur die besten. Wir fühlen uns gut beim DSF aufgehoben", meinte Bohmann.
Ende Juni hatten der Sender und der Ligaverband eine Einigung über den neuen TV-Vertrag erzielt. Das DSF sicherte sich dabei die Exklusiv-Rechte an den Spielen der Liga. Neben den Live-Übertragungen soll es künftig auch zwei neue Handball-Magazine zu sehen geben, darunter die Sendung "Handball Kompakt - Der Spieltag" am frühen Sonntagabend.
Am Montag hatte der Sender auch die Verpflichtung des früheren Nationalspielers Stefan Kretzschmar als Experten und Co-Kommentator bekanntgegeben. Außerdem werden Bob Hanning und der frühere Welthandballer Daniel Stephan als Experten bei der Berichterstattung mitwirken.
Bohmann indes hoffte am Vorabend des Supercup-Spiels zwischen THW Kiel und HSV Hamburg in Nürnberg, dass sich eine Einigung über die Nachverwertung in den öffentlich-rechtlichen Programmen erzielen lässt. Vor allem die dritten Programme der ARD, aber auch Nachrichtensendungen und Informationsformate wie das "Morgen-Magazin" dürften nach jetzigem Stand keine Bilder der Handball-Liga zeigen.
Zudem arbeite man weiter an einer Bündelung der immer noch sehr aufgesplitterten Spieltage. "Aber sechs Spiele am Samstagnachmittag - das werden wir nicht hinkriegen. Grundsätzlich aber wollen wir unsere Spiele am Wochenende austragen", sagte er. (dpa)
Q: digi tv
München - Die Handball-Bundesliga geht mit einem neuen TV-Vertrag in die kommende Saison - allerdings ist kurz vor Spielstart noch immer nicht geklärt, ob auch in den öffentlich-rechtlichen Programmen Bilder der Ligapartien zu sehen sein werden.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
"Es laufen die Verhandlungen für die Nachverwertung", sagte Frank Bohmann, Geschäftsführer des Ligaverbandes HBL, in München bei einem Termin des TV-Partners DSF.Der Privatsender mit Sitz in Ismaning bei München wird eigenen Angaben zufolge 91 Ligaspiele der Männer live zeigen. 85 weitere Begegnungen können Fans via Internet verfolgen - allerdings gegen Gebühren.
Noch sei nicht festgelegt, welche Partien im Free-TV ausgestrahlt werden und für welche Spiele der Handball-Fan zusätzlich Geld im Internet zahlen muss, hieß es beim DSF. Das Angebot, Live- Begegnungen gegen Entgelt online zu zeigen, sei schließlich ein neuer Versuch. Die Online-Plattform ermögliche es dem Sender, "Handball in bisher nicht gekanntem Umfang zu zeigen", sagte der DSF-Online-Verantwortliche Sascha Jungbluth. Insgesamt werde die Übertragung von 176 Ligaspielen in der Saison 2009/2010 vom DSF produziert. Das eröffne der Liga auch international bessere Vermarktungschancen, sagte Bohmann. Durch die große Live-Präsenz im Internet und Fernsehen könnten zudem "alle Clubs im TV abgebildet werden und nicht nur die besten. Wir fühlen uns gut beim DSF aufgehoben", meinte Bohmann.
Ende Juni hatten der Sender und der Ligaverband eine Einigung über den neuen TV-Vertrag erzielt. Das DSF sicherte sich dabei die Exklusiv-Rechte an den Spielen der Liga. Neben den Live-Übertragungen soll es künftig auch zwei neue Handball-Magazine zu sehen geben, darunter die Sendung "Handball Kompakt - Der Spieltag" am frühen Sonntagabend.
Am Montag hatte der Sender auch die Verpflichtung des früheren Nationalspielers Stefan Kretzschmar als Experten und Co-Kommentator bekanntgegeben. Außerdem werden Bob Hanning und der frühere Welthandballer Daniel Stephan als Experten bei der Berichterstattung mitwirken.
Bohmann indes hoffte am Vorabend des Supercup-Spiels zwischen THW Kiel und HSV Hamburg in Nürnberg, dass sich eine Einigung über die Nachverwertung in den öffentlich-rechtlichen Programmen erzielen lässt. Vor allem die dritten Programme der ARD, aber auch Nachrichtensendungen und Informationsformate wie das "Morgen-Magazin" dürften nach jetzigem Stand keine Bilder der Handball-Liga zeigen.
Zudem arbeite man weiter an einer Bündelung der immer noch sehr aufgesplitterten Spieltage. "Aber sechs Spiele am Samstagnachmittag - das werden wir nicht hinkriegen. Grundsätzlich aber wollen wir unsere Spiele am Wochenende austragen", sagte er. (dpa)
Q: digi tv