möchte meine Bastelage zum GT-43-3D 128MB gerne teilen. Ok, das Gerät ist nicht mehr ganz Up-To-Date,
aber eventuell hilfts noch jemandem da draußen...
Ich habe das Gerät geschenkt bekommen, da es nur noch das NavGear-Logo zeigte und nicht mehr durchstarten
wollte. Dies kam wohl daher, dass der Vorbesitzer ein alternatives Menü einfügen wollte und beim Launch50-Eintrag
in der Registry Mist gebaut hat... Laut seiner Aussage und diverser Foren sieht es bei der GT-Serie schlecht aus
mit HW-Reset, sodass er das Gerät aufgegeben hat.
Allerdings hat die 128MB-Variante - im Gegensatz zur "normalen" Variante - ?wieder? den TP2, sodass ich in der Lage
war, einen Hardreset auszulösen. Vorgehensweise ist dann identisch zum GP-43
Gerät zerlegen,
Akku abklemmen,
TP2 mitMasse (SD-Slot-Gehäuse) brücken,
Akku anklemmen,
10 Sekunden warten,
Akku abklemmen,
Brücke entfernen,
alles wiederzusammensetzen)
Statt des veralteten Navi-Programm navigiert jetzt Becker Ready 50 ICE und das hervorragend!
Zwar war die Aktion ein wenig gewagt, da dies wohl noch keiner gemacht hat, aber die Tatsache, dass die GP-Serie mit
diesem Trick wiederbelebt werden kann und die Tatsache, dass es eh schon ein Briefbeschwerer war, drängten mich zu
diesem Experiment.
Wer Interesse an der Becker-Version als SD-Ready (in Verbindung mit dem originalen OEM-Menü) hat, sende bitte eine PN an mich, ich werde dann umgehend einen Link senden
habe das gleiche Problem von Heute auf Morgen, Das Gerät will nicht starten,also schwarz, rote LED dauernd an ,würde gerne nach deiner Anweisung Das Gerät ins leben erwecken,was meinst du bitte
schwarzes Display und rote LED hört sich eher nach defekt an, habe ein GT-43-3D
(das mit dem integrierten TMC-Empfänger) mit dem gleichen Fehlerbild. Dieses
Modell hat den TP2 nicht, daher ist es einen Versuch wert mit dem Hardreset!
Zunächst musst du das Gerät zerlegen (4 Schrauben hinten und dann ausclipsen)
Dann kommt die Hauptplatine zum Vorschein. Hierauf findet sich ein Stecknadelkopf
großer, goldfarbener Punkt. Dieser ist mit TP2 beschriftet. Nun einen Draht am Gehäuse
des Kartenslots, also dem silber farbenen Blech befestigen. Auf sicheren halt achten,
da die 2.te Hand jetzt benötigt wird: Das andere Ende von dem Draht vorsichtig an den
Punkt TP2 halten. Dann den Akku anschließen (Draht weiter halten!) und ca. 10 Sekunden
später wieder ab klemmen. Den Draht nun komplett entfernen, Akku wieder anschließen
und das Gerät zusammen setzen.
!Wichtig! wie bereits oben schon angedeutet, hat nur die 128MB-Variante den beschriebenen
Punkt TP2!
Der Akku sollte soweit geladen sein, dass das Gerät mindestens 20 Sekunden
funktioniert. Die komplette Prozedur muss ohne externe Stromversorgung
erfolgen
Der TP2 ist als solcher auch beschriftet auf der Platine. Werde ein Foto von meiner Platine machen.
Eventuell ist der TP2 einfach nur nicht beschriftet...
//Edit: habe die Bilder noch online
GT-43-3D:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
GT-43 128MB:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Ist eine andere Revision... Da hier nichts beschriftet ist, bliebe nur die Suche, aber
a) zu Kritisch, jeden Punkt kurz zu schließen und b) wohl zu aufwändig...