[FONT="]Das Verschlüsselungs-Tool GNU Privacy Guard for Windows ist in der neuen Version 2.1.0 auf Deutsch erhältlich. Es ist nun auch kompatibel zu Windows 7. Auch Dateien und Ordner können per Rechtsklick verschlüsselt und signiert werden.[/FONT]
[FONT="]Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bekannt gegeben, dass die neue Version 2.1.0 der Mail- und Datei-Verschlüsselungslösung Gpg4Win (GNU Privacy Guard for Windows) verfügbar ist. Das Kryptografie-Werkzeugpaket unterstützt sowohl OpenPGP als auch S/MIME (X.509) und somit die beiden gängigen Verfahren zum Verschlüsseln und Signieren von Mails und Dateien.[/FONT]
[FONT="]Zu den Verbesserungen gegenüber bisherigen Gpg4Win-Versionen gehört, dass Dateien und Ordner nun auch rekursiv verschlüsselt und signiert werden können. Das Erstellen und Überprüfen von Prüfsummen für Dateien ist nun ebenfalls rekursiv möglich, also über mehrere Verzeichnisebenen. Auch eine neue Anleitung zur Konfiguration von S/MIME ist enthalten.[/FONT]
[FONT="]Die Entwickler des quelloffenen Software-Pakets haben in der neuen Version die Bedienung vereinfacht. Sowohl das Einrichten von X.509-Wurzelzertifikaten als auch die Zertifikatsauswahl sind nun benutzerfreundlicher. Gpg4Win 2.1.0 ist zu Windows 7 kompatibel. Zahlreiche Fehler sind beseitigt und die Stabilität ist verbessert worden.[/FONT]
[FONT="]
[FONT="]Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bekannt gegeben, dass die neue Version 2.1.0 der Mail- und Datei-Verschlüsselungslösung Gpg4Win (GNU Privacy Guard for Windows) verfügbar ist. Das Kryptografie-Werkzeugpaket unterstützt sowohl OpenPGP als auch S/MIME (X.509) und somit die beiden gängigen Verfahren zum Verschlüsseln und Signieren von Mails und Dateien.[/FONT]
[FONT="]Zu den Verbesserungen gegenüber bisherigen Gpg4Win-Versionen gehört, dass Dateien und Ordner nun auch rekursiv verschlüsselt und signiert werden können. Das Erstellen und Überprüfen von Prüfsummen für Dateien ist nun ebenfalls rekursiv möglich, also über mehrere Verzeichnisebenen. Auch eine neue Anleitung zur Konfiguration von S/MIME ist enthalten.[/FONT]
[FONT="]Die Entwickler des quelloffenen Software-Pakets haben in der neuen Version die Bedienung vereinfacht. Sowohl das Einrichten von X.509-Wurzelzertifikaten als auch die Zertifikatsauswahl sind nun benutzerfreundlicher. Gpg4Win 2.1.0 ist zu Windows 7 kompatibel. Zahlreiche Fehler sind beseitigt und die Stabilität ist verbessert worden.[/FONT]
[FONT="]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ist Open Source Software, kostenlos und komplett in deutscher Sprache erhältlich, auch die Anleitungen. Das deutsche Gpg4Win-Kompendium ist mittlerweile ins Englische übersetzt worden.[/FONT]