Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Google: reCAPTCHA v3 vorgestellt – Seitenbesucher werden nicht bei der Nutzung gestört

Um Webseiten möglichst nachhaltig von Bots freizuhalten, bietet Google unter anderem den Dienst reCAPTCHA an, der nun mittlerweile in Version 3 zur Verfügung steht. Bisher war auf vielen Seiten, die sich damit vor Spam und Bots schützten, noch immer die Interaktion seitens Seitenbesuchern notwendig. „Tippe alle Bilder mit Verkehrsschildern an“ zum Beispiel.

recpatcha-v3.jpg

reCAPTCHA v3 soll dem ein Ende setzen, der Nutzer soll bei seinem Besuch auf der Seite gar nicht weiter mitbekommen, dass sein Verhalten auf missbräuchliche Muster hin untersucht wird. reCAPTCHA v3 ermittelt anhand der Interaktionen auf der Webseite einen Punktwert zwischen 0.0 und 1.0. Je höher dieser ausfällt, desto weniger gleicht euer Nutzungsverhalten dem eines Bots.

Für Seitenbetreiber hat Google da auch direkt
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
, der schildert, wie sich Version 3 des Dienstes am besten in bestehende Seiten implementieren lässt.


Da die Software anhand von normalem Nutzungsverhalten stetig dazulernt, kann es laut Google gerade zu Beginn sein, dass hier und da noch Fehlerkennungen erfolgen können. Daher empfiehlt es sich, anfangs nur wenige bis keine Aktion für vermeintlich erkanntes Bot-Verhalten festzulegen und die Software erst einmal lernen zu lassen.

Quelle; caschy
 
Zurück
Oben