Ein Update der Gmail App für iOS bringt nun Unterstützung für die Nachrichtenzentrale wie der Anwender es vom Desktop her kennt. Außerdem bietet das Update die Möglichkeit, alternative E-Mail-Adressen zu nutzen und optimiert den Log-In-Vorgang.
Mit drei neuen Verbesserungen kann die
fünf Mal schneller als bei der vorhergehenden Version eintreffen.
Außerdem bietet Gmail nun die Möglichkeit, E-Mails von einer alternativen E-Mail-Adresse zu verschicken. Wer eine alternative E-Mail-Absenderadresse in Gmail auf dem Desktop angelegt hat, der hat in der App die Option, E-Mails von dieser Adresse aus zu versenden. Dies kann ganz einfach unter der Einstellung „E-Mail senden als …“ durchgeführt werden.
Optimiert hat Google auch den Log-In-Vorgang. Der Anwender kann nun unbegrenzt eingeloggt bleiben, wird also nicht mehr nach einem bestimmten Zeitraum automatisch ausgeloggt.
Quelle: Maclife
Mit drei neuen Verbesserungen kann die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
aufwarten. Gmail ist nun komplett in die Nachrichtenzentrale integriert und unterstützt die Banner, die Sperr-Optionen des Displays und Benachrichtigungswarnungen, die bis zu fünf Mal schneller als bei der vorhergehenden Version eintreffen.
Außerdem bietet Gmail nun die Möglichkeit, E-Mails von einer alternativen E-Mail-Adresse zu verschicken. Wer eine alternative E-Mail-Absenderadresse in Gmail auf dem Desktop angelegt hat, der hat in der App die Option, E-Mails von dieser Adresse aus zu versenden. Dies kann ganz einfach unter der Einstellung „E-Mail senden als …“ durchgeführt werden.
Optimiert hat Google auch den Log-In-Vorgang. Der Anwender kann nun unbegrenzt eingeloggt bleiben, wird also nicht mehr nach einem bestimmten Zeitraum automatisch ausgeloggt.
Quelle: Maclife