Die host-Datei in freetz ist die lokale host-Datei des internen Linux-Systems der Fritz!Box.
Damit werden nur die lokal auf der Fritz!Box laufenden Programme "bedient".
Das ist quasi vergleichbar mit der lokalen host-Datei z.B. eines Windows-PC (wenn Du diese
im Windows-PC änderst, dann hat das auf Deinen anderen Geräte (z.B. Linux-Notebook) ja
auch keinen Einfluß...).
Du möchtest aber eine zentrale DNS-Anfrage "verbiegen" (aus Deinem Netzwerk, welches an
der Fritz!Box hängt) - da mußt Du das dem AVM-DNS der Fritz!Box mitteilen.
Dem AVM-DNS ist aber die locale host-Datei seines darunterliegenden Linux-System
völlig egal (auch wenn das ggf. ein Widerspruch zum o.g. darstellt, aber genau so ist es
da wohl als Zentrale-Server-Funktion konfiguriert).
Wenn Du also zentrale DNS-Anfragen "verbiegen"/konfigurieren möchtest, dann könntest
Du z.B.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Wenn das dnsmasq nicht in Deinem freetz-Image enthalten ist, dann brauchst Du da
auch noch ein anderes freetz-ng-Image.