Galaxy S25 FE: Samsungs Fan-Edition erhält nützliches Premium-Feature
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Noch ein Leak zum Nachfolger des Galaxy S24 FE (Foto) (© GIGA)
Samsungs neue Fan-Edition lädt so schnell wie Ultra-Handys.
Das Samsung Galaxy S25 FE zeigt sich vorab in voller Pracht – mitsamt vieler technischer Daten. Ein britischer Händler hat das Smartphone bereits gelistet. Neben den bekannten Spezifikationen sticht vor allem ein Detail hervor, das bisher Topmodellen vorbehalten war: Laden mit 45 Watt.
Großer Leak zum Samsung Galaxy S25 FE
Die britische Supermarktkette Tesco hat die wichtigsten Informationen zum kommenden Samsung Galaxy S25 FE vorab online preisgegeben. Optisch orientiert sich das Modell demnach stark an den übrigen S25-Versionen, inklusive Metallrahmen und schmalen Display-Rändern. Es soll in den Farben „Jet Black“ und „Icy Blue“ erscheinen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
So soll das Samsung Galaxy S25 FE aussehen. (© WinFuture)
Im Inneren setzt Samsung auf den Exynos 2400e, einen Achtkern-Chip aus eigener Fertigung. Dieser war bereits im Galaxy S24 FE im Einsatz und erreicht eine Taktrate von bis zu 2,8 GHz. Unterstützt wird der Chip von 8 GB Arbeitsspeicher sowie 128 oder 256 GB internem Speicher. Eine Erweiterungsmöglichkeit per microSD-Karte ist nicht vorgesehen.
Das 6,7 Zoll große Super-AMOLED-Display dürfte wie beim Vorgänger mit 2.340 x 1.080 Pixeln auflösen.
Auch die Kameraausstattung bleibt vertraut: 50 MP Hauptsensor, 12 MP Ultraweitwinkel und 8 MP Teleobjektiv mit dreifacher Vergrößerung (Quelle: WinFuture).
Galaxy S25 FE: Akku wächst – und lädt wie beim Ultra
Größere Änderungen gibt es hingegen beim Akku: Die Kapazität steigt dem Leak zufolge auf 4.900 mAh, geladen wird nun kabelgebunden mit bis zu 45 Watt.Damit zieht das S25 FE in Sachen Ladegeschwindigkeit mit den Ultra-Modellen der letzten Jahre gleich.
Als Betriebssystem dient Android 16 mit One UI. Preislich soll die Fan-Edition bei etwa 679 Euro starten. Damit positioniert sich das Handy erneut zwischen den günstigeren A-Modellen und den vollwertigen S25-Varianten. Ob die Kombination aus bekannter Hardware und einem Ultra-Feature ausreicht, um Käufer zu überzeugen, wird sich zum Marktstart zeigen. Eventuell erscheint das Smartphone noch im August 2025.
Simon Stich, GIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.