Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Archiv / Down für TOPO Deutschland 2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Support TOPO Deutschland 2010

In Mapsource (V6.13.3) wird keine Karte angezeigt nachdem ich das Install.bat ausgeführt habe. Auch ein erneutes Unnistall/Install brachte nichts.

Muss ich in Mapsource noch was tun, damit er die Karte als vorhanden erkennt bzw. anzeigt?

Danke

Vokuit00
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support TOPO Deutschland 2010


Hast du die Karte im Auswahlfeld oben auch angewählt bzw. im Menue Ansicht-zum Produkt wechseln?
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Kann man auf dem Garmin 60 CSX eigentlich mehrere Karten von SD Card gleichzeitig laufen lassen zb. Topo Deutschland und Topo Benelux ?
Solange man die 4 GB nicht überschreitet ß
Ich weis genau ich habe hier schon mal so was gelesen
, finde es aber nicht mehr :read:
Muß man eine gmapsupp.img umbenennen?

Vielen Dank
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Na das war aber fix...
Danke schön.
Dann schaue ich mal ob ich da schlauer werde..
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Hallo

ich habe von nem bekannten die Topo2010(v4) bekommen
habe sie auf die im Etrex Legend hxc befindliche karte installiert

das problem ist, ich kann keine Karte auswählen es wird nur die Standard karte angezeigt
ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Nur wenn du uns noch ein paar Informationen gibst:
Wie heisst die Datei der Topo?
Ist sie freigeschaltet?
In welches Verzeichnis hast du sie kopiert?
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Die Datei heißt GMAPSUPP.IMG (3,16 GB)
ja ist entspeert...
Und habe sie im garmin verzeichnis kopiert
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Dann liegt es vermutlich daran, dass dein Legend keine Dateien >2GB verarbeiten kann.

Du kannst dir aber von hier die Teilimages von Nord- und Süddeutschland ziehen oder mit der MapSource-Version ein eigenes Image erstellen.
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Ich versuche es mal mit ner großen osm karte über 2 Gb ..
obs damit klappt
wenn das damit klappt müsste es ja auch mit der topo klappen
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Hi,
ich möchte die TOPO Deutschland V4 verwenden und das funktioniert auch soweit ganz gut. Wenn ich allerdings die Karte aus der Vogelperspektive betrachte schaltet er nach dem Aufbauen in einen Modus, bei dem er die normalerweise hellbraunen Flächen als dunkelgrün anzeigt.
Kann ich das irgendwie abschalten?
Gerät: Nüvü 1350T

Zum Vergleich noch ein paar Screenshots.

Danke im Voraus,

kletty


 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Hallo,

tausend Dank für die TOPO Germany!

Auf meinem Dakota 20 muss ich das geteilte Nord / Süd Image verwenden, weil mein Gerät keine Files größter 2GB lädt.

Da ich auch gerne in den Genuß der reloaded Version kommen wollte, habe ich die beiden Images mit dem TYPFileExchanger und dem angebotenen Typfile behandelt.

Leider lädt mein Dakota 20 die (erfolgreich) behandelten IMGs auch nicht mehr, so dass ich gezwungen war, die nackten IMGs wieder aufzuspielen.

Was könnte ich noch tun, damit ich ohne MapSource in den Genuß des geteilten reloaded IMGs kommen könnte?

Danke, Gruß,

Tek
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Du solltest mal mit dem webupdater die Gerätesoftware aktualisieren. Sollte mich wunderen, wenn dann immer noch bloß 2GB möglich sind.

Ansonsten funktioniert der Austausch des TYP-files mit ChangeTypFile auch mit den Teilimages. Du darfst es aber nicht auf der SD-Card oder dem Gerät machen, sondern auf der Festplatte. Ausserdem musst du warten, bis der gesamte Prozess abgeschlossen ist.
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Also laut Webupdater habe ich Version 3.80 drauf - welche ausser den Betas nicht aktueller geht.

Ich habe die IMGs am PC bearbeitet und die neuen IMGs auf die SD geladen.

Sie erscheinen nach dem "reloaden" einfach nicht im Kartenmenü.
 
AW: Support TOPO Deutschland 2010

Du solltest deine Images mal mit dem GMapTool überprüfen. Ich vermute, dass da beim Einfügen des TYP files was schief gegangen ist. Als ich voriges Jahr das Tool ChangeTypFile gemeinsam mit PiEtU entwickelt habe, hatte ich es mehrfach mit den beiden Teilimages der Topo D 2010 getestet und es hat einwandfrei funktioniert!

Es wundert mich auch, dass das Dakota im Gegensatz zu seinen "Verwandten" Oregon und Colorado keine Images über 2GB verarbeiten kann, konnte aber im Netz weder einen Beweis dafür noch dagegen finden.

Wenn du diese Probleme aber nicht gelöst bekommst, bleibt dir nichts weiter übrig, als die MapSource-Version zu nehmen und selbst passende Images zu erzeugen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…