...
Jetzt zu meiner Frage … was würdet Ihr machen… wie merkt man das oder kann man das Feststellen ob 1,5² noch ausreicht?
Ist wahrscheinlich irgendwie von der Leistung abhängig, oder? Hätte ich eventuell noch ein wenig Reserven für bessere Rear-LS?
Es handelt sich um folgende Rear-LS:Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Danke + Gruß
@Link Removed
ich habe auch so ein kumpel der alles mögliche berechnen kann , wenn es aber ans anschlisen geht , hat er gar keine ahnung
...
Wenn es aber auf die flexibilität des Lautsprecherkabels ankommt (z.B. eben bei der Bühnentechnik), dann sind die besonders feinadrigen Litzen spezieller Lautsprecherkabel gegenüber eher starren Stromkabeln (auch Litzenkabel für Lampen, Herde u.ä.) vorteilhaft. Außerdem gibt es gerade für die Bühnentechnik spezielle Kabel mit dicker Außenisolierung, die dann weitgehend trittfest sein sollen.
Im häuslichen Wohnbereich und dort insbesondere bei fest verlegten Lautsprecherkabeln spielt das alles eine untergeordnete Rolle. Teure Lausprecheranschlusskabel "klingen" nicht besser als preiswerte Kupferkabel mit dem selben Kupferquerschnitt. Wer was anderes behauptet, sollte mal den Ohrenarzt aufsuchen und sein Gehör untersuchen lassen. Physikalische Gesetze, Leitfähigkeit eines Kupferkabel mit einem bestimmten Kupferquerschnitt und das ist das einzige Kriterium für Lautsprecheranschlusskabel, kann man nicht überlisten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?