Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fritzbox7590 mit mobilfunk

204045

Ist gelegentlich hier
Registriert
15. Juni 2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
12
Punkte
255
Hallo,
ist es möglich das ich die Fritzbox 7590 AX und Dect Telefon C5 mit
einer Mobilfunknummer (SIM) nutzen kann?
Wenn ja bitte eine etwas ausführlichere Anleitung für technisch unbedarfte ältere Mitmenschen.

Von AVM habe ich per Mail zwar eine Antwort bekommen, mit Links zum Nachlesen. Komme damit aber nicht klar.
Grüße
 
Geht es hier NUR um Telefonie, oder auch um Internet?
Hängt die 7590AX am DSL oder nicht?

Was willst Du genau erreichen?
Eingehende Anrufe auf eine Mobilnummer ist kein Problem, das sollte über eine einfache Rufweiterleitung auf der Sim ohne Probleme gehen......
Alles andere, sprich ausgehende Telefonate und Internet über Mobilfunk, wird ohne Zusatzgeräte/Ersatzgeräte nicht gehen.
 
Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine Mobilfunknummer (z. B. von einer SIM-Karte) mit einer FRITZ!Box 7590 AX zu verwenden, um damit zu telefonieren, auch mit einem FRITZ!Fon C5. Das geht aber nicht direkt, weil die FRITZ!Box 7590 AX keinen eigenen SIM-Kartenslot hat.
Stattdessen nutzt man einen Mobilfunk-Router oder Stick, der mit der SIM-Karte arbeitet, und leitet die Telefonie an die FRITZ!Box weiter. Ich erkläre es dir Schritt für Schritt – so einfach wie möglich:

✅ Was du brauchst:​

Gerät / DienstZweck
FRITZ!Box 7590 AXDeine Haupttelefonanlage
FRITZ!Fon C5Telefon, das über die Box funktioniert
Mobilfunk-SIM-Karte mit TelefonnummerDeine Handynummer
Mobilfunkrouter oder LTE-Stick mit VoIP oder GSM-Gateway-FunktionUm die SIM-Telefonnummer nutzbar zu machen
Alternativ: SIP-Anbieter, der deine Handynummer überträgtEtwas einfacher, dazu unten mehr

Zwei mögliche Wege:​

Variante A – Über einen Mobilfunk-Router mit VoIP (komplizierter)

Das ist der technisch saubere Weg, aber nicht für jeden leicht.
  1. Du brauchst einen LTE-Router, der VoLTE (Telefonie über LTE) in SIP (Internet-Telefonie) umwandeln kann, z. B. ein:
    • Huawei B525 / B535 mit spezieller Firmware
    • Zyxel LTE7460
    • Oder ein Gerät mit eingebautem GSM/VoIP-Gateway
  2. SIM-Karte dort einlegen, das Gerät verbindet sich mit dem Mobilfunknetz.
  3. Im Router musst du SIP-Zugangsdaten (z. B. für Weiterleitung oder Durchwahl) freischalten. Manche Geräte können die Mobilfunknummer per SIP bereitstellen.
  4. In der FRITZ!Box gehst du auf:
    Telefonie > Eigene Rufnummern > Neue Rufnummer
    • Wähle Internetrufnummer (SIP).
    • Gib dort die SIP-Zugangsdaten des LTE-Routers ein.
    • Beispiel: Benutzername, Passwort, Registrar (IP des Routers).
  5. Jetzt kann dein FRITZ!Fon C5 über die Mobilfunknummer telefonieren und Anrufe empfangen.
⚠️ Diese Variante ist für technisch versierte Nutzer geeignet und setzt Kenntnisse über Netzwerke und SIP voraus.

Variante B – Einfacher über SIP-Anbieter, der deine Handynummer verwendet

Einfacher (aber eventuell mit Zusatzkosten):
  1. Du beauftragst einen VoIP-Anbieter, der deine Mobilfunknummer portiert oder weiterleitet, z. B.:
    • sipgate basic
    • Easybell
    • Deutsche Telefon Standard
    • Peoplefone
  2. Dort erhältst du SIP-Zugangsdaten, die du in der FRITZ!Box eintragen kannst.
    • Diese Anbieter erlauben z. B. das Telefonieren mit deiner Mobilfunknummer über das Internet, über die FRITZ!Box.
  3. Deine Schritte in der FRITZ!Box:
    • Telefonie > Eigene Rufnummern > Neue Rufnummer
    • Wähle Internetrufnummer
    • Trage dort die Zugangsdaten vom Anbieter ein
    • Klicke auf Weiter, bis sie aktiv ist
  4. Jetzt kannst du mit dem FRITZ!Fon über diese Nummer telefonieren. Eingehende Anrufe auf die Mobilnummer können weitergeleitet werden oder direkt ankommen – je nach Anbieter.
✅ Empfehlung für technisch weniger versierte Menschen: Variante B – SIP-Anbieter mit guter Unterstützung – ist viel einfacher und mit Telefon-Support machbar.

 
Welchen Stick würdet ihr denn empfehlen? Ich habe absolut keine Ahnung.
Danke für den "Spoiler" leider verstehe ich das alles nicht so richtig.
Grüße

Edit:
Entschuldigt, ich habe die Antwort übersehen.
Fritzbox ist über DSL 1&1 mit Festnetz und Internet verbunden. Mobil ist auch über 1&1 mit 2 zusätzlichen SIM-Karten für Familie.
Ich habe bis zum heutigen Zeitpunkt keine bessere Möglichkeit, mit diesen Konstellationen, als bei 1&1 gefunden. Leider ist die Netzabdeckung im Seniorenheim unserer Oma nicht mehr gegeben.
Darum sind wir auf der Suche nach Alternativen. Vielleicht kann mir ja hier auch dabei jemand behilflich sein. Die Kosten belaufen sich seit kurzem über 50,-€ monatlich, was uns zu teuer erscheint. Zusätzlich sind noch monatliche Gebühren für den TV -Kabelempfang zu zahlen.

Ich möchte bei 1&1 alles kündigen und anschließend ohne Festnetz, mit Mobiltelefon die Fritzbox für DSL und für 3 Personen mobil mit SIM benutzen

Benötigt werden:
DSL,
Kabel für TV,
3 SIM-Karten für Familie

Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe. Wo würdet ihr euch beraten lassen, welche Verträge bzw Anbieter für unsere Familie in Frage kommen würden.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du möchtest DSL, aber kein Festnetz, was aber die Voraussetzung ist für DSL.

Warum nehmt ihr nicht ein billiges Mobiltelefon mit SIM-Karte als WLAN-Hotspot im Dauerbetrieb? Erfüllt den gleichen Zweck wie die Fritzbox mit Mobil-Adapter und ist einfach und günstig.
 
Weil wir die Fritzbox haben und darüber mit Fire TV Stick per LAN Prime schauen.
 
Kannst du mir das bitte ein wenig ausführlicher erklären?

Dann sollte ich die FB in Rente schicken und mir neues "Zeug" kaufen?
 
Natürlich! Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit deinem Handy einen WLAN-Hotspot einrichtest, um z. B. einen Fernseher (Smart-TV) mit Internet zu versorgen – ideal z. B. beim Feiern im Garten oder auf Reisen:

✅


  • Ein Smartphone mit mobilem Internet (Android oder iPhone)
  • Ausreichendes Datenvolumen
  • Gutes Mobilfunknetz (LTE/5G)
  • Fernseher mit WLAN-Funktion (Smart-TV oder TV mit WLAN-Stick)

  1. Einstellungen öffnen
  2. Zu "Verbindungen" oder "Netzwerk & Internet" gehen
  3. Auf "Hotspot & Tethering" oder "Mobiler Hotspot" tippen
  4. "WLAN-Hotspot" aktivieren
  5. Optional: Auf "Hotspot konfigurieren":
    • Namen des Hotspots (SSID) einstellen (z. B. MeinFeierHotspot)
    • Sicheres Passwort vergeben (mind. 8 Zeichen)
  6. Hotspot einschalten

Jetzt sendet dein Handy WLAN – andere Geräte können sich verbinden.





  1. Einstellungen öffnen
  2. Auf "Persönlicher Hotspot" tippen
  3. Schalter bei "Zugriff für andere erlauben" aktivieren
  4. Der WLAN-Name steht unter „Persönlicher Hotspot“
  5. Passwort bei Bedarf anpassen




  1. Fernseher einschalten
  2. In die Netzwerkeinstellungen des TV gehen
    (Oft: Einstellungen → Netzwerk → WLAN)
  3. Nach WLAN-Netzwerken suchen
  4. Deinen Handy-Hotspot auswählen (z. B. MeinFeierHotspot)
  5. Passwort eingeben
  6. Verbindung herstellen

✅ Der Fernseher sollte nun über dein Handy Internetzugang haben.





Jetzt kannst du:

  • YouTube, Netflix, Mediatheken usw. am TV nutzen
  • Musik- oder Video-Streams abspielen
  • Gäste beeindrucken



⚠️


  • Datenverbrauch kann schnell steigen (1 h HD-Video ≈ 1 GB!)
  • Verwende möglichst ein unbegrenztes Datenvolumen
  • Akku des Handys kann sich schnell entladen → Ladekabel verwenden
  • Achte auf Mobilfunk-Empfangsqualität am Standort
 
Du möchtest DSL, aber kein Festnetz, was aber die Voraussetzung ist für DSL.

Warum nehmt ihr nicht ein billiges Mobiltelefon mit SIM-Karte als WLAN-Hotspot im Dauerbetrieb? Erfüllt den gleichen Zweck wie die Fritzbox mit Mobil-Adapter und ist einfach und günstig.
Es gibt kein Festnetz mehr, zumindest was die Telefonie betrifft. Läuft in der Regel über IP Telefonie in der Fritz. Gibts überhaupt noch Provider, die echtes Telefon Festnetzt anbieten? DSL ist bei mir schon auf ganze zwei Provider runter radiert.

Man braucht auch kein Mobil-Adapter, da man hier auch das Handy verwenden kann und dann hast die Fritz als WLAN Router und nicht nur den schwachen Hotspot den das Handy selber aufspannt.

Wollte das bei mir schon testen, leider hat AVM die aktuelle BETA so versaut, dass ich damit, bei nem 16.000 Vodafone Anschluss gar kein Internet mehr habe und somit noch nicht zum "Basteln" gekommen bin.
Ticket dazu liegt bei AVM.
 
@204045 „Neues Zeug“ musst Du eh kaufen, da die Fritz!Box kein SIM Slot hat. Die Frage ist nur wie Du das Umsetzen und was Du ausgeben willst.

Was Du schreibst, ist auch verwirrend. Laut deiner Aussage gibt es keine Netzabdeckung, willst aber das ganze über Mobilfunk umsetzen und mit der Fritz!Box mit DSL aber kein Festnetz haben willst. Hier sind die Aussagen nicht verständlich um zu Supporten.

Benötigt werden:
DSL,
Kabel für TV,
3 SIM-Karten für Familie

DSL - da ist immer ein Festnetzanschluss dabei, auch wenn nur ein Datentarif verkauft wird.
Kabel für TV - was soll geschaut werden? Öffentliche, Private, bezahl TV, Streamen?
3 SIM-Karten für Familie - mobiles telefonieren und Daten klassisch im Handy und Datentarif für ein Datenrouter?

Lösungen sind schon Angebote worden, die Frage ist, ist eine dabei die für dicht passt und funktional ist. Besonders, wenn Verträge und Anschaffungen durchgeführt werden, sollte das genau geprüft werden. Da man auf Kosten sitzen bleiben könnte.

Wenn du kein Festnetz / DSL haben willst, dann kannst du alles über SIM umsetzen, wenn es Netzabdeckung gibt.

Für Mobil Telefone kannst du 3 Mobilfunk Verträge besorgen, da gibts es von kostenlosen GMX Angebot mit Telefonie Flat und kleinen Datenvolumen, günstige prepaid Tarife bis zu Premium Anbieter. Da hier keine Anforderungen genannt sind, muss man schauen was man benötigt, z. B. an Datenvolumen, Netzabdeckung, usw.

Für Mobile Daten zur Nutzung als lokalen Internet Zugang, kann über ein Datenrouter (mit einen LTE / 4G/ 5G) und einen mobilen Datentarif umsetzen. Router hat @prisrak schon 2 Stück empfohlen, was auch geht ist ein TP-Link Archer MR600 oder ein LTE/4G Mobiltelefon wenn vorhanden. Soweit ich das überblicken kann sind das alle LTE/4G und kosten um die 100€. 5G Router sind perfomanter aber auch teurer, fangen so bei 200€ an. Ein unlimited Datentarif gibt es ab 30 €/Monat. Hier ist auch wichtig, einen Tarif zu wählen der eine gute Netzabdeckung hat, was auch mehr als 30€/Monat kosten kann und Richtung 50 € bis 60 € / Monat geht.

Ob der Mobile Datentarif mit Anschaffung neuer Hardware und monatlichen Kosten, wo man ein guten Festnettarif / DSL Tarif erhält und seine Fritz!Box weiter nutzen kann Sinn macht muss man sich auch fragen.

TV könnte auch per DBV T2 umgesetzt werden, je nach dem welche Sender geschaut werden.

Technisch können wir hier genügend Methoden anbieten. Was deine Anforderungen sind musst du definieren. Also sag mal was genau umgesetzt werden soll. @waves hat da schon ein paar Fragen gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ihr nicht auf Kabel-TV verzichten wollt, ist ja auch die Frage, warum ihr nicht auf Kabel-Internet umsteigt? Ist halt auch eine Preisfrage. Wenn man nur ARD/ZDF schaut, dann reicht sogar die kostenlose Waipu-TV Variante über WLAN. Waipu gibt es meines Wissens auch auf dem Fire Stick.

Ich persönlich würde nicht auf meine Fritzbox verzichten wollen, weil diese bei mir eben nicht nur das WLAN bereitstellt, sondern das ganze Haus mit ca. 30 Geräten vernetzt.

Die Sache mit dem Handy-Hotspot kann man ja schnell ausprobieren. Wenn das passt, ist es eine sehr günstige, praktische Lösung, die man auch mit auf Reisen oder ins Seniorenheim nehmen kann.

Es gibt kein Festnetz mehr, zumindest was die Telefonie betrifft.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es kein DSL ohne feste Leitung gibt. Das scheint dem TO nicht klar gewesen zu sein.
 
und DSL wohl auch nicht mehr so lange ;)
Wie geschrieben, bei mir gibts nur noch Telekom und Vodafone, die das anbieten und mehr als ne 16.000 von der noch 9.000 mit täglichen Unterbrechungen ankommen, geht bei mir nicht und das wird auch immer schlechter, weshalb ich recht glücklich über die neue mobil Funktion der Fritz (in der Beta) war, nur da hat nun AVM den Bock geschossen.
 
Offtopic
und DSL wohl auch nicht mehr so lange
Das wird wohl so kommen, früher oder später. Es gibt andere Anschluss Arten, wo es kein DSL mehr gibt, z. B. Glasfaser. Die Grundsätzliche Versorgung für einen lokalen Internet Anschluss bleibt bestehen.

weshalb ich recht glücklich über die neue mobil Funktion der Fritz (in der Beta) war, nur da hat nun AVM den Bock geschossen.
Warum ein Bock geschossen? Ist doch eine Beta!
Offtopic Ende

Lass uns lieber auf die Lösungsansätze konzentrieren, als Betas zu besprechen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glasfaser habe ich schon länger den Vertrag abgeschlossen, nur kommen die mit dem Verlegen der Leitungen nicht in die Pötte, kam gestern gerade mal wieder ein Mail mit dem Dank für meine Geduld LOL

Edit:
kurz zur AVM Beta.
Mit der aktuelle Beta geht bei mir gar kein Internet, somit ist das ein gewaltiger Bock.
Die letzte bei mir funktionierende ist 8.10119982 und nur in den Betas ist die mobil Funktion mit drin, somit schon passend zu Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben