Du sagst es doch. Ohne VPN surfst du mit deiner von deinem Provider zugewiesenen IP. Dein Provider bestimmt das Routing, mit dem dein TV mit dem
IPTV Anbieter aufnimmt. Dieser
IPTV-Anbieter hat eine bestimmte, feste IP, unter der er erreichbar ist. Blockt oder begrenzt dein Anbieter den Traffic zu dieser IP, weil vielleicht bekannt ist, dass es eine zweifelhafte Quelle ist oder schlicht in der Summe der Nutzer dort zu viel Traffic auflläuft, dann stockt das Bild.
Gehst du über VPN, ist das so, als ob du deinen Router über einen anderen Anbieter oder in einem anderen Land betreibst. Wenn dieser keine Drosselung zur IP des
IPTV-Betreibers macht, hast du ordentliches Bild. Für deinen Internetanbieter bist du nicht mehr mit
IPTV verbunden, er sieht nur die Verbindung zu deinem VPN Anbieter.
Darum wird VPN auch zur Anonymisierung genutzt, wenn man weiß, das sein VPN-Anbieter nichts mitloggt bzw. In einem Land sitzt, das kaum deine Verbindungsdaten herausgibt.