Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritz cs

    Nobody is reading this thread right now.

flomue1

Ist oft hier
Registriert
23. Juni 2013
Beiträge
101
Reaktionspunkte
2
Punkte
18
Hallo Zusammen,
ich möchte meine Eltern mit einer v 13 versorgen und habe folgendes vor:
Mein Router ist ne Fritz 6360 Kabel von Kabel bw da kann ich nicht dran, mein Gedanke ist aber dass ich dahinter ne zweite Fritz Bsp 5140 ( die hab ich noch rumliegen) baue mit freetz und ner kartenmouse oder ähnlichem. Sagt mir mal was ihr davon haltet...! Clients sind jeweils Linux sät Receiver im Moment mit doscam v023 .
Mit freetz kenn ich mich noch gar nicht aus da bräuchte ich bissl was zum lesen oder support
Gruß und danke


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

was zum lesen und Support zu Freetz, hier entlang -> Link ist nicht mehr aktiv.

eventuell solltest du dir gleich etwas stärkeres anschaffen, zb. Raspebby Pi, Pogoplug, Banana Pi, etc
 
AW: Fritz cs

Hey dodo83 danke mal für den Link, 2 Fragen dazu
1.Funzt mein Ansatz im Bezug auf die Konfiguration?
2. was genau sind/ machen die von dir genannten Geräte...?



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

wenn Freetz für deine Fritte verfügbar ist sollte es machbar sein
der Raspberry und Banana sind kleine Einplatinencomputer auf denen man Linux laufen lässt, diese eignen sich als Cardserver hervorragend und sind leistungsstärker als deine Fritzbox, der Pogoplug ist als Cloud entwickelt worden, da kann man auch Debian drauf laufen lassen, läuft auch top mit OScam als Server
da alle genannten Geräte einen ARM Prozessor haben läuft kein CCcam drauf, für die V13 wird sowieso OScam benötigt
 
AW: Fritz cs

Und diese ein platinencomputer hängt man ins Netz und an die kommt ne cardmouse ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

Wenn Du nur Deine Eltern versorgen willst reicht auch die Fritzbox mit freetz und oscam. Als cardreader eine easymouse2 premium und diese an der Fritzbox anstecken.
 
AW: Fritz cs

Ein Fritzbox (sofern noch nicht vorhanden) ist teurer als ein Raspberry PI. Eine Easymouse2 braucht er so wie so.

MfG
 
AW: Fritz cs

Kann mir jemand in ein paar Worten erzählen wie das mit Frett auf die die Fritz geht...hab heute Morgen mal etwas bei Frett org gelesen...danach war ich aber nicht schlauer wie das geht...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

Du musst die Fritzbox rooten (entbranden) und dann das Freetz Image aufspielen.
Link Removed

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fritz cs

Zuerst einmal solltest Du als UM/KBW-Kunde mit einer Fritz!Box 63x0 prüfen, ob Du nicht DS-lite hast ...
... dann ist CS nämlich nur über IPv6 möglich und da wird die nachgeschaltete Fritz!Box zum Horror.

Fritz!Box als CS-Server sind sowieso das Hinterletzte.
Wenn Du über diesem Projekt nicht um 10 Jahre altern willst - insbesondere im Zusammenhang mit DS-lite - solltest Du meilenweiten Sicherheitsabstand zu dieser Idee halten.
Ein Pi, Pogo, Igel o.ä. ist dann fast schon Pflicht.
 
AW: Fritz cs

DS-lite ist
- Vollwertige IPv6-Anbindung
aber nur
- von außen nicht erreichbare IPv4-Anbindung (Du kriegst keine eigene öffentliche IPv4-Adresse, sondern teilst sie Dir sozusagen mit zig anderen Kunden)

Das sieht man auf der Router-Oberfläche der Fritz!Box, was Du hast.

Wenn dort sowas steht ...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

... hast Du DS-lite.
 
AW: Fritz cs

Gut.
Sharen kannst Du mit der Fritz!Box als Router am Kabelanschluß so oder so, egal ob IPv4, Dual-Stack, IPv4-lite, ...

Aber ich schließe mich der Empfehlung an, einen richtigen Server - also zumindest einen Raspberry Pi - anzuschaffen.
Also Raspberry Pi, Pogoplug, Banana Pi oder ein Igel/Thin Client ...
Letztendlich geht jeder Mini-Computer, auf dem man ein Linux wie z.B. Debian installieren kann.

Gebrauchte und teilweise schon installierte Pi/Pogoplug kriegst Du schon ab 20 EUR.
 
Zurück
Oben