Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support FRITZ!Box 6591 – Kernel aus FOS 08.20 in Freetz-NG integriert

SaMMyMaster

Elite Lord
Registriert
15. Oktober 2009
Beiträge
3.105
Lösungen
12
Reaktionspunkte
2.794
Punkte
2.040
Seit heute liegen die Source-Files zur Fritz!Box 6591 mit FRITZ!OS 08.20 offiziell auf dem AVM-Server ( ). Da ich etwas Zeit hatte, habe ich mich direkt drangesetzt und den neuen Kernel in Freetz-NG integriert.

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen: Wer weiß, wie man mit dem Diff umgeht, kann sich damit jetzt ein eigenes Image auf Basis von FOS 8.20 bauen, natürlich inklusive der aktualisierten Kernel-Komponenten, die man typischerweise so braucht.

Für alle, die nicht warten wollen, bis es offiziell in Freetz-NG aufgenommen wird, ist das vielleicht genau das Richtige.

Code:
processing kernel
  checking kernel version
    ... used by AVM ...... 5.15.179
    ... used by Freetz ... 5.15.179 (6591_08.20)
installing and stripping modules
  pl2303.ko .........................    7.39 Kb
  usbserial.ko ......................   14.65 Kb
  ftdi_sio.ko .......................   13.75 Kb
processing modules
  generating modules.dep
  kernel modules installed: 92 entries in modules.dep and 93 .ko-files found.
  removing empty kernel module directories
invoking custom scripts
  fwmod_custom
processing mod base options
  setting grey style as default
  patching security level (0)
  integrated Box-Info
  integrated Flash-Info
  integrated FREETZ-Info
  integrated .config (stripped)
  tagging avm webif (tag by freetz-ng)
    build/modified/filesystem/usr/www/all/js3/assets/avm/logo_fritzDiamond.svg
    build/modified/filesystem/usr/www/all/guest/assets/logos/logo_fritzDiamond.svg
    build/modified/filesystem/usr/www/all/assets/logos/logo_fritzDiamond.svg
    build/modified/filesystem/usr/www.myfritz/all/assets/logos/logo_fritzDiamond.svg
    build/modified/filesystem/usr/www.nas/all/assets/logos/logo_fritzDiamond.svg
stripping leftover unstripped binaries
    build/modified/filesystem/usr/lib/freetz/libuClibc-1.0.54.so
    build/modified/filesystem/usr/lib/freetz/ld-uClibc-1.0.54.so
done.

STEP 3: PACK/SIGN
  checking for left over version-control-system files
  integrate freetz info file into image
packing var.tar
  checking signature key files
    adding public signature key file
creating filesystem image (SquashFS4_le-xz)
  SquashFS block size: 64 kB (65536 bytes)
copying kernel image
  kernel image size: 9.0 MB
copying filesystem image
  filesystem image size: 37.2 MB, max 72.0 MB, free 34.8 MB (36539904 bytes)
packing uimg file
  uimg file size: 59.0 MB (61864700 bytes)
packing images/6591_08.20.ger_freetz-ng-26519M-22178726e4_20250807-071231.image
  packed image file size: 59.1 MB (61982720 bytes)
signing packed .image file
  signed image file size: 59.1 MB (61982720 bytes)
source firmware: 6591-Cable_de-es-fr-it-nl-pl 161.08.20 rev123267 {GER} [Smart24 P2] <29.07.2025 14:14:01>
  source image file size: 58.4 MB (61235200 bytes)
done.

FINISHED
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man höchstwahrscheinlich diesen Kernel auf einige andere Fritzboxen benutzen.
 
Ja der Kernel ist ja bei den inhaus Versionen 6660, 6670 und 6690 auch enthalten!
 
o. O AVM pardong Fritz die sourcen gleich bereit gestellst?
Das ist ja mal ungewöhnlich.
 
War bei der 7590 auch so. Aber ich glaube das war auch bei innigen vorher auch schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben