Das PW von Raven stand immer im Signaturbild.
Allerdings sehe ich die auch nicht mehr - evtl. weil Raven hier leider nicht mehr als Moderator tätig ist.
Hallo zusammen...ich hoffe man kann mir hier weiter helfen bei meinem problem...und zwar habe ich auf mein garmin edge 705 die Topo deutschland V4 und die Benelux Topo. im Grenzübergang sind weiße Kacheln und die möchte ich gerne weghaben da ich eben direkt im Grenzbereich wohne.
Bitte um hilfe.
Anmerkung zu Norwegen Topo Adventure - Image-Version:
Garmin MobilePC 5.00.60 zeigt/routet die Karte sehr schön, nur wenn man sie über Extras / Daten verwalten / Kartensätze anklickt, fliegt man direkt komplett aus MobilePC raus = harter Crash.
Keine Ahnung warum, passiert sonst bei keiner mir bekannter Karte.
Edit: Benutze "noch" 5.00.60 wegen der hier im Link genannten Probleme, hatte bei einem ca. 1h Test von 5.00.70 (was sonst recht gut lief) ein ähnliches Problem...
Die komplette Norwegen-Topo besteht aus 20 Teilkarten mit 20 verschiedenen MapIDs. Es hat sich herausgestellt, dass bei den meisten Geräten die Zahl der möglichen MapIDs limitiert ist.
Wenn man Karten mit mehr MapIDs verwendet, kommt es zu "Nebenwirkungen". Das kann heißen, das Kartenteile einfach nicht mehr angezeigt werden oder auch, dass es zu Abstürzen und Fehlfunktionen kommt.
Bei Mobile PC kommt es bereits bei mehr als 3 verschiedenen MapIDs zu Programmabstürzen bei Verwendung der Funktionen "Kartensätze" bzw. "MapSource".
p.s.: aktualisiere mal dein Mobile PC - aktuell ist v5.00.70.
Ein kurzer Erfahrungsbericht nach 2 Wochen Querfeldein durch Polen mit der Polen Topo 2011. Die Karte taugt nichts. Sie ist zwar schön bunt, aber Feldwege sind da nur wenige drauf. Die City Navigator Europa 2012.10 war dagegen deutlich umfangreicher. Hier waren etliche Feld- und Waldwege drauf, die auf der Polenkarte nicht drauf waren. Mit der Europakarte ist man topografisch in Polen besser unterwegs
@ibor0988130
Danke für diese Rückmeldung - den Verdacht hatte ich auch schon beim "Trockentest"!
Die Optik ist zwar recht positiv und orientiert sich an der Topo D 2010, auch ist sie an der Grenze sauber beschnitten, so dass sie problemlos auch im Grenzgebiet neben der Topo D 2010 benutzt werden kann (leider keine Selbstverständlichkeit!).
Nach meinem subjektiven Eindruck war aber die letzte GPMAPA Topo von der Detaillierung her besser. Kannst du das bestätigen?
@ibor0988130
Danke für diese Rückmeldung - den Verdacht hatte ich auch schon beim "Trockentest"!
Die Optik ist zwar recht positiv und orientiert sich an der Topo D 2010, auch ist sie an der Grenze sauber beschnitten, so dass sie problemlos auch im Grenzgebiet neben der Topo D 2010 benutzt werden kann (leider keine Selbstverständlichkeit!).
Nach meinem subjektiven Eindruck war aber die letzte GPMAPA Topo von der Detaillierung her besser. Kannst du das bestätigen?
Ja, kann ich bestätigen. Die älteren Gmap-Karten waren besser. Anscheinend hat man auf die Erfahrung der Vorgängerversionen verzichtet. Naja, der fängt mal wieder neu an. Die 2008'er Version war die beste. Übrigens, auf der OSM-Topo im vorherigen Thread ist auch nix drauf. Schön bunt und kaum ein Waldweg.
Wo wir schon am kritisieren oder am loben sind, die Tschechien 2010Pro ist 100 Prozent. Sie reicht an die Genauigkeit der Deutschland V4 ran. Absolut detailreich. Ich war Ostern auf der Schneekoppe. Auf der Karte ist aber auch jeder Wander-und Feldweg drauf, auch die Wege die nicht mal eben schnell zu bewandern sind:emoticon-0105-wink:
Feste Schuhe und ein fester Wille sind dann ein muß
Leute, lasst mich doch nicht so im Regen stehen: aus welchem Beitrag habt ihr den fehlerhaften Link. Es nützt mir doch nichts, wenn ihr nur die Fehlermeldung oder den relink zeigt. Ich muss wissen, in welchem Beitrag der tote Link steht! Ich habe längst einen Reupp gemacht und eigentlich in den Angeboten den Link ausgetauscht. Wenn ich da offenbar noch einen übersehen habe, helft mir doch mal den zu finden!