[/QUOausgang ist eine leitung. dies ist eine der vorhandenen 2 zu meiner wohnung. in der wohnung habe ich das 2 teil exr2541 wo die 1 leitung von oben hinkommt. von dort verteile ich dann auf 4 receiver?TE]
ist das korret?TE]
Nein !
Du musst als erstes rausfinden ob der voh. Multischalter kaskadierbar ist! Wenn ja ,wird die EXR 1541 mit 4 Kabel für Sat und 1 Kabel für Ter. verbunden!Da die 1541 nur einen Ausgang hat, brauchst du noch einen Verteiler
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Da kommen dann deine vorhandenen Leitungen zur Wohnung drauf! Es können max 4 Receiver betrieben werden Bsp 4 Receiver an der Leitung die zum WZ geht-(ander 2 en Leitung dann keiner mehr)
3 Receiver an Leitung 1 und 1 Receiver an Leitung 2
2 R an Leitung 1 und 2 Receiver an Leitung 2
usw nur nicht mehr als 4!
Die Receiver müssen alle unicable fähig sein (da hat der Argus warsch. ein Problem!)
Die EXR 2541 ist nur das Erweiterungsmodul zur 1541 um weiter 4 Anschlüsse! (brauchst du aber bei dir nicht)
Die EXR 552 (habe ich selbst) ist das Vorgängermodell aber noch lieferbar und billiger!
Wenn du nicht alle Receiver wegen dem unicable tauschen willst,gibt es noch eine Möglichkeit,das du zumindest einen Argus behalten kannst.
Bei dem Unicable MS Link veralten (gelöscht)
hast du die Möglichkeit an dem vorh.
Legacy-Ausgang deinen vorh. Argus anzuschliesen.
Am zweiten Ausgang des Inverto kannst du dann max 8 Receiver an einem Kabel in Reihe anschliessen! Also ein Kabel vom Keller zur Wohnung .Von da aus kannst du dann mit Verteilern aufsplitten ! Oder am Ausgang der Invero-Matrix einen Zweifachverteiler anbringen und auf 2 Kabelstränge mit je 4 Teilnehmerfrequenzen splitten!