Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Forums Meldung

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Forums Meldung

schliesse die mal für mindestens zwei wochen wech....
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

...schon wieder falsch, das heißt "schliesse mich mal für 2 Wochen wech":emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl
 
AW: Forums Meldung

Ganz schön "heiß" hier.:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl
 
AW: Forums Meldung

Wir wollen doch nicht wie Hans werden oder ?

IMG Removed
 
AW: Forums Meldung

Wir wollen doch nicht wie Hans werden oder ?

IMG Removed

"Ein Flame (aus dem Englischen: to flame, aufflammen) ist ein ruppiger oder Kommentar bzw. eine im , in einer -Nachricht, , einem oder in einem . Im Usenet, wo der Begriff seinen Ursprung hat, wurde wie beim Begriff der Polemik nicht ausgeschlossen, dass eine Flame auch einen Sachbezug hat. Doch wird Flame inzwischen gerne für aggressive Beiträge ohne Sachbezug verwendet."

Das macht doch hier keiner!
 
AW: Forums Meldung

Der B E U L E N-Pest hat's wohl die Sprache (Tasten) verschlagen.:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl
 
AW: Forums Meldung

vieleicht sollte mal ein mod , von mir aus auch nash , den thread
in den richtigen bereich verschieben !
der " Fun-Bereich " ist hier wie geschaffen....
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: Forums Meldung

Schnauke;552156Doch wird Flame inzwischen gerne für aggressive Beiträge ohne Sachbezug verwendet." Das macht doch hier keiner![/QUOTE schrieb:
Niemals!!!:emoticon-0127-lipss:emoticon-0127-lipss:emoticon-0127-lipss
 
AW: Forums Meldung

Mensch @Beule,
überall wo wir auftauchen ist doch Fun-Bereich.:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl
 
AW: Forums Meldung

vieleicht sollte mal ein mod , von mir aus auch nash , den thread
in den richtigen bereich verschieben !
der " Fun-Bereich " ist hier wie geschaffen....
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

@Beule: Keine Leerzeichen vor den Satzzeichen! Das geht viel, viel, viel, viel schneller :emoticon-0136-giggl!
 
AW: Forums Meldung

...der Bengel lernt's nie.:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl:emoticon-0136-giggl
 
AW: Forums Meldung

was meinst du mit " Satzzeichen " ? :emoticon-0136-giggl
gleich rastet nash aus.....
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Satzzeichen sind einer , die der Strukturierung und auch der Sinngebung des dienen. Die Setzung der Satzzeichen wird Zeichensetzung oder genannt.
Nicht dazu gehören und sowie informationstragende Sonderzeichen ( , mathematische usw.) sowie .
Die durch die Satzzeichen bewirkte Strukturierung hilft, den gewünschten Sprech- oder Atemrhythmus der gesprochenen Rede auf Papier festzuhalten, ohne den das Gesprochene wie eine schlechte Automatenstimme klingen würde.
Die älteste bekannte , die Interpunktion verwendet, ist die aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. mit Punkten zwischen den Wörtern und waagerechten Strichen zwischen den Sinnabschnitten. Die altgriechischen Schriften kennen einen senkrechten Strich, einen, zwei oder drei Punkte übereinander zwischen den Wörtern. In Inschriften ist die Interpunktion häufiger: Punkte dienen zur Trennung der Wörter, am Ende eines Satzes aber fehlen sie.
Im kommen andere Systeme auf, die jedoch ähnlich aufgebaut sind. Die kennt den Punkt als Trennzeichen, dazu tritt aber auch bereits ein Strich (virgula, siehe ). Diese Interpunktion wurde später von den Druckern des übernommen und ohne eindeutige Regel angewendet.
Die heutigen Satzzeichen gehen im Wesentlichen auf den venezianischen Drucker den Älteren (1450–1515) zurück. Der Erfinder der Kursivschrift (ihrer Herkunft wegen im Englischen als Italics bezeichnet) druckte in Pietro Bembos 1494 erschienenem Werk De Aetna das erste Semikolon und standardisierte, gefolgt von seinem gleichnamigen Enkel, die Satzzeichen: Die begann damals so auszusehen wie das heutige Komma. Hatte die Zeichensetzung bis dahin den Zweck, für das Vorlesen aus Büchern Hinweise auf Tonfall und Atempausen zu geben, so hielt Aldus Manutius der Jüngere 1566 fest, Zweck der Interpunktion sei hauptsächlich, Klarheit in die zu bringen.
Die Regeln zur Anwendung von Satzzeichen ändern sich und entwickeln sich weiter entsprechend dem Bedarf. So gibt es eine Reihe neuer Kommaregeln in der , die das richtige Schreiben entsprechend dem Standard erleichtern, nach Meinung einiger das Lesen jedoch erschweren.
 
AW: Forums Meldung

Ick hau mich wech.DDDD
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…