die meisten der SAT-Receiver laufen ja mit einem Linux-Betriebssystem.
Was mich immer wieder verwundert:
Sowohl auf der Hersteller-Homepage als auch im Web finden sich lediglich Windows-Tools um die Receiver zu flashen oder Settings zu verwalten...
Gibt's für den VIP auch eine Möglichkeit das Flashen per Linux-PC durchzuführen, wenn ja, wie?
gute frage, hab ich noch garnicht versucht bzw. als ich meinen zweitrechner eine zeitlang mit linux laufen lies, garnicht getestet.
das setedit von wolfgang ist zumindest nur für windows.
Den VIP kann man bequem per USB flashen. Es ist kein Problem, die ILTV herrunterzuladen, unter Linux zu entpacken und die Datei auf einen Stick zu schieben.
Aber alles andere wird schwierig.
Naja, mir ging's um das Flashen per Nullmodem-Kabel. Ich find's eben erstaunlich, dass als OS auf den Receivern immer Linux zum Einsatz kommt, das Flashen per Nullmodem-Kabel jedoch zumeist nur mit Windows funktioniert. meitevau
Da gibt es doch sicherlich Windows-Emulatoren, funzt des ned unter Wine, hat man da keinen Zugriff auf die RS232-Schnittstelle? Oder sowas wie VMWare unter Linux und darin ein Windows laufen lassen.
oder einem virtuell installierten Windows die Software einzuspielen.
Es soll aber Leute geben, die den Umstieg auf Linux durchgezogen haben, um auf alles was auch nur im entferntesten mit Redmond zu tun haben könnte zu verzichten.
...und nochmals: Ich bin eben erstaunt, dass die Receiver auf Linux-Basis laufen, aber zum Flashen ein OS aus Redmond benötigt wird.
Natürlich sollte man die Gruppe der Windows-Nutzer nicht außen vor lassen, aber warum nicht trotzdem auch entsprechende Tools für Linux bereitstellen?!?
tja ich denke mal das solltest du in dem fall an edision schreiben!
sicher hat es mit der masse an win. nutzern zu tun.
genau beantworten wird dir das sicher hier keiner können.