Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Firefox: Sicherheitslücke beim Addon 'ShowIP'

    Nobody is reading this thread right now.
Die Firefox-Erweiterung ShowIP soll dem Internet-Nutzer eigentlich die IP-Adresse der gerade besuchten Seite im Browser zeigen und so für mehr Sicherheit sorgen, da sich auf diese Weise der Server-Standort und somit die Authentizität einer Seite feststellen lässt.

Nun ist aber herausgekommen, dass das Addon selbst eine Sicherheits-Gefahr darstellt: Wie Carsten 'Cashy' Knobloch unter Berufung auf das Sophos-Blog 'Naked Security' berichtet, hat die beliebte Firefox-Erweiterung ShowIP ein erhebliches Sicherheitsproblem: Und zwar übermittelt das Addon vertrauliche Informationen ungefragt an einen externen Server.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Mozilla hat das Addon inzwischen auf Version 1.0 zurückgesetzt
Genauer gesagt tritt diese Sicherheitslücke seit der am 19. April veröffentlichten Version 1.3 der Erweiterung auf: ShowIP sendet alle Seiten (bzw. den Verlauf), die ein Nutzer besucht hat, unverschlüsselt an den Drittserver ip2info.org. Dabei werden nicht nur "normale" Seitenaufrufe erfasst, sondern auch jene, die man via HTTPS sowie den "Privaten Modus" besucht hat.

Der Nutzer bekommt im Normalfall nichts davon mit, dieses unerwünschte Schnüffeln lässt sich nur mit Hilfe von Tools wie Wireshark erkennen. Das haben die Sophos-Experten auch getan, nachdem sie von einem Leser auf diesen Umstand hingewiesen worden sind.

Die erwähnte URL ip2info.org gehört einer deutschen Seite, genauer gesagt einem Berliner Marketing-Unternehmen namens 'Hats On Marketing'. Rob Sanders, der Entdecker dieser Sicherheitslücke, sagte, dass das Problem bereits am 22. April auf der Google-Code-Projektseite von ihm veröffentlicht worden ist, eine Reaktion bekam er aber dort nicht.

Allerdings hat Firefox-Anbieter Mozilla mittlerweile das Addon auf Version 1.0 zurückgesetzt, diese sollte die IP-Erkennungsfunktion bieten, ohne die gesammelten Daten zu übermitteln. Mozilla gibt außerdem an, dass man mit dem ShowIP-Entwickler zusammenarbeite, um das Problem zu beseitigen.

Quelle: WinFuture
 
Zurück
Oben