- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Firefox 8: Neue Version des Mozilla-Browsers ist da
Offiziell erscheint Firefox 8 (FF8) zwar erst morgen, die neueste stabile Version des Mozilla-Browsers steht aber bereits jetzt als Download zur Verfügung. FF8 bringt vor allem mehr Kontrolle über Add-Ons sowie schnelleren (Neu-)Start von Tabs.
Etwas früher als erwartet haben die Firefox-Entwickler die neueste Version des Firefox-Browser auf ihren Server gestellt. Nummer acht bringt vor allem mehr Schutz vor ungewollten Add-On-Installationen. Dazu zählen etwa Toolbars, die beim Einrichten anderer Programme mitinstalliert werden.
Add-Ons bleiben zunächst deaktiviert, wenn Firefox beim Start eine neue Erweiterung bemerkt. Der Nutzer muss diese erst explizit freischalten. Bereits installierte Add-Ons müssen nach dem Update auf die neueste FF-Version einmalig bestätigt werden. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, hat Firefox 8 nun auch standardmäßig eine Twitter-Option im Suchfeld (rechts oben) inkludiert.
Wer gerne viele Tabs offen hat und diese auch nach einem Neustart weiterbenutzt, wird hier eine Verbesserung feststellen. Es werden nämlich nicht mehr alle Tabs geladen, wenn man eine Firefox-Sitzung wiederherstellt, sondern nur noch jener Reiter, der zuletzt im Vordergrund war. Das ergibt eine deutliche schnellere Startgeschwindigkeit.
Optimiert wurden auch Leistung und RAM-Ausnutzung bei Webseiten mit Audio und Video. Neu ist das so genannte Cross-Origin Resource Sharing (CORS): Damit können WebGL-Texturen und
Außerdem neu ist die HTML5-Unterstützung im Kontextmenü, also beim Klicken auf die rechte Maustaste. Die vollständige Liste der Änderungen haben die Entwickler in den offiziellen '
Download:
Offiziell erscheint Firefox 8 (FF8) zwar erst morgen, die neueste stabile Version des Mozilla-Browsers steht aber bereits jetzt als Download zur Verfügung. FF8 bringt vor allem mehr Kontrolle über Add-Ons sowie schnelleren (Neu-)Start von Tabs.
Etwas früher als erwartet haben die Firefox-Entwickler die neueste Version des Firefox-Browser auf ihren Server gestellt. Nummer acht bringt vor allem mehr Schutz vor ungewollten Add-On-Installationen. Dazu zählen etwa Toolbars, die beim Einrichten anderer Programme mitinstalliert werden.
Add-Ons bleiben zunächst deaktiviert, wenn Firefox beim Start eine neue Erweiterung bemerkt. Der Nutzer muss diese erst explizit freischalten. Bereits installierte Add-Ons müssen nach dem Update auf die neueste FF-Version einmalig bestätigt werden. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, hat Firefox 8 nun auch standardmäßig eine Twitter-Option im Suchfeld (rechts oben) inkludiert.
Wer gerne viele Tabs offen hat und diese auch nach einem Neustart weiterbenutzt, wird hier eine Verbesserung feststellen. Es werden nämlich nicht mehr alle Tabs geladen, wenn man eine Firefox-Sitzung wiederherstellt, sondern nur noch jener Reiter, der zuletzt im Vordergrund war. Das ergibt eine deutliche schnellere Startgeschwindigkeit.
Optimiert wurden auch Leistung und RAM-Ausnutzung bei Webseiten mit Audio und Video. Neu ist das so genannte Cross-Origin Resource Sharing (CORS): Damit können WebGL-Texturen und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
sicher nachgeladen werden, ohne eine potenzielle Lücke für Schadcode zu öffnen. Verbessert wurden auch die WebSockets: Leere, von einer SSL-Seite erzeugte WebSockets können nicht mehr missbraucht werden. Außerdem neu ist die HTML5-Unterstützung im Kontextmenü, also beim Klicken auf die rechte Maustaste. Die vollständige Liste der Änderungen haben die Entwickler in den offiziellen '
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
' zusammengefasst. Download:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle: winfuture
Zuletzt bearbeitet: