Firefox 4 mit Datenbank-Standard IndexedDB
In der neunten Betaversion des Browsers Firefox 4, die eigentlich in dieser Woche erscheinen soll, wird erstmals der neue Datenbank-Standard IndexedDB zum Einsatz kommen. Das teilte der Entwickler Ben Turner im
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
mit.
Über IndexedDB haben Web-Anwendungen Zugriff auf den lokalen Speicher und können, sofern der Anwender seine Genehmigung erteilt, darin verschiedene Daten ablegen. So soll man auch ohne
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auf verschiedene Informationen zugreifen können, beispielsweise E-Mails, das TV-Programm oder den Verlauf von Online-Einkäufen, erklärt Turner.
Neben IndexedDB war auch Web SQL als Standard im Gespräch, allerdings brachte die Lösung einen entscheidenden Nachteil mit: Für die Implementierung benötigt man die Software SQLite. Mozilla und Microsoft setzten deshalb frühzeitig auf IndexedDB. Später sprang dann auch das World Wide Web Consortium (W3C) auf diesen Zug auf und brach die Standardisierung von Web SQL ab.
Auch Google wird IndexedDB in seinem Browser unterstützen - entsprechende Entwicklungsarbeiten laufen bereits. Die Firefox 4 Beta 9 ist fertig, wurde jedoch noch nicht offiziell freigegeben.
Quelle: winfuture