bereit. Die wesentlichen Verbesserungen betreffen die Tabs-Verwaltung und die Synchronisationsfunktion. Die Browser-Tabs lassen sich mit einem neuen Feature, das auf den Namen Firefox Panorama alias Tab Candy hört, sortieren und gruppieren. Sie gewinnen damit einen visuellen Eindruck Ihrer geöffneten Seiten und können diese nach Zusammengehörigkeit sortieren. Beispielsweise alle Tabs, die Bilder enthalten, in einer neuen Gruppe zusammenfassen. Solche Tabs-Gruppen können Sie nach Belieben anlegen und deren Größe in der Vorschau mit der Maus anpassen. Eine weitere wichtige Neuerung: Firefox Sync ist nun standardmäßig integriert in Firefox. Damit können Sie alle Bookmarks, aber auch Passwörter und die Browser-History und sogar geöffnete Tabs dank Cloud Computing auf Mozilla-Servern speichern. Damit haben Sie von jedem PC aus, auf dem Sie Firefox nutzen, den gleichen Stand. Weitere Verbesserungen betreffen eine neue noch experimentelle API zur Bereitstellung von Javascript-Animationen und das Video-Tag von HTML5. Firefox 4 Beta 4 steht für Windows, Linux und MacOS in diversen Sprachen zum Download bereit, unter anderem auch auf Deutsch.