[FONT="]Mozilla drückt aufs Tempo. Firefox 5.0 soll noch im Juni erscheinen. Dann endet die Unterstützung für den Versionszweig 3.5, dessen aktuelle Version 3.5.19 bereits die letzte ist. Doch wie bringt man die 12 Millionen Nutzer dieser Version zum Wechseln?[/FONT]
[FONT="]Die Firefox-Entwickler bei Mozilla sind ein wenig frustriert. Offenbar ist es bislang nicht gelungen 12 Millionen Nutzer des veralteten Versionszweigs 3.5 dazu zu bewegen auf eine aktuellere Firefox-Ausgabe umzusteigen. Ein Teil dieser Gruppe kann nicht auf Firefox 4.0 wechseln, weil sie ältere Versionen von Mac OS X oder Linux benutzen oder keine Admin-Rechte auf ihrem PC haben. Bei der Mehrheit der bislang Zögerlichen
[FONT="]Am 21. Juni soll Firefox erscheinen, nur drei Monate nach der 4.0-Version. Die Web-Suite Seamonkey, deren aktueller Versionszweig 2.0 noch auf Firefox 3.5 basiert, wechselt mit 2.1 zu Firefox 3.6. Das Mail-Programm Thunderbird 3.1 basiert bereits auf Firefox 3.6, Thunderbird 3.0 wird nicht mehr unterstützt. Somit entfällt die Notwendigkeit Firefox 3.5 noch mit weiteren Sicherheits-Updates zu versorgen. [/FONT]
[FONT="]Die Firefox-Entwickler bei Mozilla sind ein wenig frustriert. Offenbar ist es bislang nicht gelungen 12 Millionen Nutzer des veralteten Versionszweigs 3.5 dazu zu bewegen auf eine aktuellere Firefox-Ausgabe umzusteigen. Ein Teil dieser Gruppe kann nicht auf Firefox 4.0 wechseln, weil sie ältere Versionen von Mac OS X oder Linux benutzen oder keine Admin-Rechte auf ihrem PC haben. Bei der Mehrheit der bislang Zögerlichen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
leisten.[/FONT][FONT="]Am 21. Juni soll Firefox erscheinen, nur drei Monate nach der 4.0-Version. Die Web-Suite Seamonkey, deren aktueller Versionszweig 2.0 noch auf Firefox 3.5 basiert, wechselt mit 2.1 zu Firefox 3.6. Das Mail-Programm Thunderbird 3.1 basiert bereits auf Firefox 3.6, Thunderbird 3.0 wird nicht mehr unterstützt. Somit entfällt die Notwendigkeit Firefox 3.5 noch mit weiteren Sicherheits-Updates zu versorgen. [/FONT]