Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Firefox 145 bringt neue PDF-Kommentare, verbesserten Datenschutz und clevere Tabfunktionen

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Mozilla hat mit Firefox 145.0 ein umfangreiches Update für Windows, macOS und Linux veröffentlicht, das den Browser in mehreren Bereichen spürbar verbessert.
Besonders auffällig ist die neue Kommentarfunktion im integrierten PDF-Viewer pdf.js:
Nutzer können nun direkt in PDFs Notizen hinterlassen, ein praktisches Feature für Studium, Arbeit oder schnelle Korrekturen.

Auch bei der Tab Verwaltung hat sich etwas getan.
Wenn man mit der Maus über eine Tab Gruppe fährt, zeigt Firefox nun eine kompakte Vorschau der enthaltenen Tabs an.
Das erleichtert die Orientierung, vor allem bei vielen geöffneten Seiten.

Die Übersetzungsfunktion Firefox Translation hat Mozilla ebenfalls überarbeitet und mit Leistungsoptimierungen ausgestattet, sodass Übersetzungen nun schneller und präziser ablaufen.

Im Bereich Datenschutz legt Mozilla nach:
Gespeicherte Passwörter lassen sich ab sofort bequem über die neue Seitenleiste einsehen.
Der „Strenge Modus“ der Enhanced Tracking Protection wurde verbessert, um moderne Tracking-Techniken noch effektiver zu blockieren.
Darüber hinaus arbeitet Mozilla weiter an Maßnahmen gegen Fingerprinting, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen die in den letzten Monaten ausgewertet wurden.

Eine weitere Neuerung betrifft das Teilen von Webseiten:
Nutzer können nun gezielt Abschnitte oder Elemente einer Seite auswählen und diese direkt mit anderen teilen.
Zusätzlich gibt es eine neue Option, um Links aus externen Apps automatisch neben dem aktuellen Tab zu öffnen, was den Workflow deutlich flüssiger macht.

Abgerundet wird das Update durch frische Brand-Wallpaper und zahlreiche Detailverbesserungen, die das Gesamtbild von Firefox weiter verfeinern.

Das nächste große Update, Firefox 146.0, soll laut aktuellem Zeitplan am 9. Dezember 2025 erscheinen und wird das letzte Funktionsupdate des Jahres sein.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…