Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FIFA lehnt jegliche technische Hilfsmittel ab

    Nobody is reading this thread right now.

rensy

Ist gelegentlich hier
Registriert
12. Dezember 2009
Beiträge
39
Reaktionspunkte
11
Punkte
28
Ort
Daheim
Strittige Entscheidungen "das Schöne am Sport"

Chip im Ball? Torkamera? Die FIFA sagt kategorisch: Nein! Der Weltverband hat allen technischen Hilfsmitteln im Fußball eine kategorische Absage erteilt.

Während einer Sitzung mit dem für Regelfragen zuständigen International Football Association Board (IFAB) habe die FIFA beschlossen, "der Technik die Tür endgültig zu verschließen", sagte Generalsekretär Jérome Valcke. "Die Frage war, sollen wir Technik im Fußball zulassen, und die Antwort war ganz klar: Nein!"
Am FIFA-Sitz in Zürich hatte sich die IFAB am Samstag (06.03.10) zu ihrer 124. Jahresversammlung getroffen. Zwei Firmen hatten den Verantwortlichen der FIFA sowie der Verbände aus England, Schottland, Wales und Nordirland - die zusammen mit dem Weltverband den IFAB bilden - die neuesten Entwicklungen vorgestellt. Dies war einmal ein Chip, der signalisiert, wenn der Ball die Torlinie überquert. Die zweite Möglichkeit war eine Torkamera - das sogenannte "Hawkeye" - die Aufschluss über Tor oder Nicht-Tor geben soll.

"Fehler wird es immer geben"

Beide Lösungen konnten die Regelhüter nicht überzeugen - mit einer "klaren Mehrheit", aber nicht einstimmig, entschied sich der IFAB gegen beide Varianten. "Wir sind alle der Meinung, dass die Technologie aus dem Spiel herausgehalten werden muss", sagte Valcke. "Das Einzigartige sind die Menschen."
Wegen etlicher Fehlentscheidungen der Schiedsrichter auf höchstem Niveau - etwa das irreguläre aber anerkannte Tor Frankreichs in der WM-Qualifikation gegen Irland - war der Ruf nach technischen Hilfsmitteln laut geworden. "Fehler wird es immer geben", sagte Valcke, "aber lasst uns den Fußball so erhalten, wie er ist". Jonathan Ford vom Waliser Verband ergänzte: "Strittige Entscheidungen sind doch gerade das Schöne an diesem Sport."

IFAB sieht Gefahr eines Dammbruchs

Die IFAB sah nach Angaben der Beteiligten die Gefahr eines Dammbruchs. "Ein Teilnehmer sagte, wenn es mit der Torlinie losgeht, was kommt dann als nächstes", berichtete Valcke. "Am Ende haben wir nur noch Start-und-Stop-Situationen", befürchtete Ford.
Vertagt wurde dagegen eine Entscheidung über den Einsatz von Torrichtern. Am 17. Mai soll es dazu ein weiteres Treffen geben. "Dann werden wir auch darüber endgültig entscheiden", kündigte Valcke an. In der Europa League werden in dieser Saison erstmals solche zusätzlichen Referees getestet. Um sich über das Pilot-Projekt ein abschließendes Bild zu machen, will die IFAB die restliche Europacup- Saison abwarten.

Quelle: sportschau.de
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…