Du brauchst nix mehr zu machen die ist schon fest drinnen bei dir.
Das wäre nur erforderlich falls du die uboot-envs neu flasht und das ist bei deinem Stand nicht erforderlich!
Kontrollieren kannst du es ja zuerst mit folgendem Befehl:
Code:
fw_printenv ethaddr
wenns da nicht stimmt, dann wie Osprey gesagt hat.
Ja in dem von dir bearbeiteten ist alles OK.
Aber ich habe noch einen und der geht nach deiner Anleitung jetzt auch mit LEDE.
Problem ist die feste IP und MAC Adresse. Unter LEDE bleibt alles super, startet der Pogo vom Stick geht mit dhcp auch alles bekommt aber eine neue IP und MAC ist auch neu (Sch..)
Ändere ich die /etc/network/interfaces in
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.3
gateway 192.168.178.1
geht nichts mehr. Fritz! findet ihn unter 192.168.178.3 aber es ist kein Zugriff Putty möglich.
Dann gib unter debian genau so ein wie Osprey geschrieben hat natürlich mit deiner mac vom Deckelboden, dann sollte es passen.
Die mac adresse ist grundsätzlich nur einmal hinterlegt und zwar in den envs im Flash egal was du bootest LEDE oder debian.
wenn du per debian nicht mehr dran kommst ändere die mac im uboot in der seriellen Konsole: