Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FB6840-neueres Freetz möglich?

    Nobody is reading this thread right now.
Ist bei mir auch so.Startet nicht.Mit dem Image,gehe ich nochmal auf das alte OS zurück bis das sich was neues ergibt.
Schönen 1´sten Rest-Weihnachtstag Euch und den Familien
 
@ash1

Kannst du mal schauen mit einem Ftpprogramm welche Rechte die rc.oscam unter /etc hat

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Ich weiss gar nicht wie das geht.Ich komme per ftp/Speedcommander nur in das USB/NAS Verzeichnis.Wie komme ich denn in das root Verzeichnis der Fritte?

Zur Frage Zwei:Wie wird denn das Addon installiert?
 
Das muß beim bauen direkt mit verbaut werden.

Dieses hast du getestet : http://freetz.digital-eliteboard.co...e/MI_oRK_6840_06.84-freetz-devel-15014.de.rar ?

oder dieses von mir : http://freetz.digital-eliteboard.co...e/MI_oRK_6840_06.84-freetz-devel-15014.de.zip
sollte aber baugleich zu dem anderen sein.

Inhalt schrieb:
installing packages
syslogd-cgi-0.2.3 ................. 3.22 Kb
inetd-0.2 ......................... 3.12 Kb
authorized-keys-0.1 ............... 2.51 Kb
dropbear-2018.76 .................. 97.94 Kb
ccid-1.4.18 ....................... 46.52 Kb
curl-7.61.1 ....................... 41.97 Kb
haserl-0.9.35 ..................... 8.96 Kb
mod-1.0 ........................... 86.40 Kb
modcgi-0.3 ........................ 3.43 Kb
nano-2.4.3 ........................ 25.05 Kb
opendd-0.7.9 ...................... 22.62 Kb
openssh-7.9p1 ..................... 18.11 Kb
pcsc-lite-1.8.12 .................. 26.05 Kb
usbids-0.0 ........................ 181.67 Kb
usbutils-007 ...................... 27.44 Kb
vsftpd-3.0.3 ...................... 43.96 Kb
wget-1.19.5 ....................... 160.97 Kb
oscam-1.4.9 (addon) ............... 40.54 Kb
Digital_Eliteboard_Skin (addon) ... 598.21 Kb
Keywelt_Skin (addon) .............. 41.12 Kb
Nachtfalke_Skin (addon) ........... 81.41 Kb
Nachtfalke_old_Skin (addon) ....... 96.09 Kb
checking kernel version
... used by AVM ...... 3.10.73
... used by Freetz ... 3.10.73
installing and stripping modules
usbserial.ko ...................... 16.90 Kb
ftdi_sio.ko ....................... 13.50 Kb
pl2303.ko ......................... 7.70 Kb
fat.ko ............................ 31.71 Kb

Wenn da auch kein OSCAM-WebIF angezeigt wird, müssen wir schauen wo es klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Image lüppt!Dafür hab ich immernoch das Problem das mein Homesharing nicht funzt.Ich häng mal ein Bild von Oscam an.Die Receiver verbinden sich aufs Oscam(ich hab mal ne alte Version probiert)aber nichts passiert.Weder Cccam noch Mgcamd oder eine Änderung des Ports von CCCam haben eine Besserung gebracht.Ich kann über Freetz keine Ports freigeben,vlt. sind ja standardmässig mittlerweile etl. gesperrt?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Image lüppt,Portforwarding funktioniert,nur Oscam hat besagtesProblem.Receiver verbinden sich,bringen aber keine Senderanfrage /ECM durch.Hab mal für CS verschiedene Ports freigegeben,leider nichts.
Wünsche noch einen schönen Weihnachtsabend,mach mal mit Schluss,gibt wichtigeres :)
 
@ash1

Poste mal bitte deine oscamconfigs vom Server und Client. Damit man mal da nach dem rechten sehen kann

Das Problem hat nix mit oscam oder unserem Boardimage zu tun
 
Funktioniert.Hast Recht,war nicht das Image oder Oscam.Der Usb Stick war die erste Fehlerquelle,als nächstes die Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und den Stick weglassen.Ist ja genügend Speicher in der Box da.
Ich traue mich keinen Stick mehr dran zu machen,sonst beginnt der Zirkus womöglich von vorn.
Nu geht es,danke für Eure Hilfe.
Schönen zweiten Weihnachtsfeiertag Euch und den Familien.
 
Zurück
Oben