Um auf deiner Fritzbox 6490 mit installiertem Freetz wieder ins Webinterface (WebIF) zu gelangen, nachdem das Passwort vergessen wurde, gibt es ein paar Möglichkeiten, das Passwort zurückzusetzen oder zu umgehen. Beachte, dass das Manipulieren der Fritzbox und von Freetz gewisse Risiken birgt, insbesondere, wenn du direkt auf die Firmware zugreifst.
Hier einige gängige Methoden, um das Passwort zu löschen oder wieder Zugriff zu erlangen:
### 1.
Passwort über Telnet oder SSH zurücksetzen (falls aktiviert):
Wenn du Telnet oder SSH in Freetz aktiviert hast, kannst du dich mit diesen Protokollen auf die Fritzbox verbinden und die Konfiguration direkt ändern.
Schritte:
-
Verbinde dich per Telnet oder SSH:
Öffne ein Terminal und verbinde dich mit der Fritzbox:
Code:
bash
telnet <IP_der_Fritzbox>
# oder bei SSH:
ssh root@<IP_der_Fritzbox>
-
Konfigurationsdatei bearbeiten:
Suche die Datei, in der die Passwörter gespeichert sind. Dies könnte z.B. in
/mod/etc/
oder
/var/mod/
sein, je nach deiner Freetz-Installation.
Code:
bash
cd /mod/etc
vi passwd
Entferne den Passwort-Hash (oder setze ihn zurück).
-
Neustart der Fritzbox:
Starte die Fritzbox neu, um die Änderungen zu übernehmen.
### 2.
Freetz Passwort über die Debug-Konsole löschen:
Falls Telnet oder SSH nicht aktiviert sind, kannst du über den seriellen Port der Fritzbox (falls verfügbar) oder andere Debugging-Methoden Zugriff auf das System erhalten.
- Verbinde dich über eine serielle Schnittstelle oder nutze andere Hardware-Debugging-Tools.
- Nach erfolgreichem Login über die Konsole kannst du dann das Passwort in den entsprechenden Konfigurationsdateien löschen oder ändern.
### 3.
Freetz zurücksetzen:
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Freetz auf den Werkszustand zurückzusetzen, wobei du alle benutzerdefinierten Einstellungen verlierst.
-
Zugriff über die Fritzbox-Oberfläche:
Wenn du noch Zugriff auf die normale Fritzbox-Weboberfläche hast, kannst du dort Freetz zurücksetzen, indem du in den Freetz-Einstellungen die Option „Factory Reset“ oder „Zurücksetzen“ suchst.
-
Firmware-Reset:
Du kannst auch die Firmware komplett neu flashen, was Freetz und alle Einstellungen auf den Ausgangszustand bringt.
### 4.
Backup-Wiederherstellung (falls vorhanden):
Wenn du ein Freetz-Backup von deiner Konfiguration gemacht hast, bevor du das Passwort vergessen hast, könntest du die Fritzbox auf den Zustand des Backups zurücksetzen und das vorherige Passwort verwenden.
- Lade das Backup über die normale Fritzbox-Weboberfläche hoch (sofern noch zugänglich).
### 5.
Freetz-Image neu flashen:
Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, kannst du versuchen, ein neues Freetz-Image auf die Fritzbox zu flashen. Dabei wird auch das Webinterface neu eingerichtet, und du kannst ein neues Passwort setzen.
---
Wichtige Hinweise:
- Achte darauf, ein Backup deiner Fritzbox-Konfiguration zu machen, falls möglich.
- Eingriffe in die Firmware oder das Flashen können zu Datenverlust oder im schlimmsten Fall zu einem „Brick“ der Fritzbox führen.