Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support FB 6490 mit Freetz 6490_07.57.ger_freetz-ng-23188MOA.image

    Nobody is reading this thread right now.

starsurfer

Meister
Premium
Registriert
16. August 2008
Beiträge
833
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1.499
Punkte
273
Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes Image vom Teamserver geflasht: Freetz-Teamserver
Hat auch alles wunderbar funktioniert, aber ich komme auf den Port 81 einfach nicht rein.
User/Passwort werden immer abgelehnt.

Weder FTP SSH oder Telnet sind aktiv.

Ein Werksreset ändert leider auch nichts.
Wie schaffe ich es das ich ins Freetz WebIF wieder reinkomme?

LG
StarSurfer
 
Welches Image hast du zuvor draufgehabt und konntest du vor dem Update auf die Weboberfläche von Freetz drauf zugreifen?
Weder FTP SSH oder Telnet sind aktiv.
Da bekommst du den Zugriff, erst wenn der Dropbear aktiviert wurde. Der Telnet wird mittlerweile nicht mehr eingebaut, den alles läuft über WinSCP
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich bin der festen Überzeugung das ich da vorher mal drauf kam.
Scheinbar hatte ich das PW bei der alten Version geändert, was ich nun nicht mehr weiß.
Hatte diverse bekannte Passwörter probiert, aber leider kein Erfolg.

Version die vorher drauf war, müsste die 7.27 gewesen sein.
 
Ich müsste mal wegen Passwortreset suchen, aber vermutlich musst du alles neu machen. Am besten mach eine Sicherung in der AVM-oberfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu machen ist kein Problem.
Ich dachte, dass hätte ich mit dem neuen Freetz image und Total Commander gemacht, scheinbar ist dem nicht so.

Wie setzt man die Box denn komplett Jungfräulich zurück?
 
Die eine Möglichkeit wäre mit TFFS-Images ( . Ich glaube sogar, dass beim einfachen Draufflashen wird kein Passwort gelöscht. @SaMMyMaster Hattest du schon so ein Fall?

[Anleitung] Eigenes-TFFS-Image-bauen

edit..
Versuch doch eine 7.27 Version zu flashen, bzw. über FTP umschalten und teste es dann erneut

Hier habe ich noch einige Vorschläge nicht nur für dich, sondern auch für die stillen Mitleser von KI dazu
Um auf deiner Fritzbox 6490 mit installiertem Freetz wieder ins Webinterface (WebIF) zu gelangen, nachdem das Passwort vergessen wurde, gibt es ein paar Möglichkeiten, das Passwort zurückzusetzen oder zu umgehen. Beachte, dass das Manipulieren der Fritzbox und von Freetz gewisse Risiken birgt, insbesondere, wenn du direkt auf die Firmware zugreifst.

Hier einige gängige Methoden, um das Passwort zu löschen oder wieder Zugriff zu erlangen:

### 1. Passwort über Telnet oder SSH zurücksetzen (falls aktiviert):
Wenn du Telnet oder SSH in Freetz aktiviert hast, kannst du dich mit diesen Protokollen auf die Fritzbox verbinden und die Konfiguration direkt ändern.

Schritte:
- Verbinde dich per Telnet oder SSH:
Öffne ein Terminal und verbinde dich mit der Fritzbox:
Code:
bash
     telnet <IP_der_Fritzbox>
     # oder bei SSH:
     ssh root@<IP_der_Fritzbox>
- Konfigurationsdatei bearbeiten:
Suche die Datei, in der die Passwörter gespeichert sind. Dies könnte z.B. in /mod/etc/ oder /var/mod/ sein, je nach deiner Freetz-Installation.
Code:
bash
     cd /mod/etc
     vi passwd
Entferne den Passwort-Hash (oder setze ihn zurück).

- Neustart der Fritzbox:
Starte die Fritzbox neu, um die Änderungen zu übernehmen.

### 2. Freetz Passwort über die Debug-Konsole löschen:
Falls Telnet oder SSH nicht aktiviert sind, kannst du über den seriellen Port der Fritzbox (falls verfügbar) oder andere Debugging-Methoden Zugriff auf das System erhalten.

- Verbinde dich über eine serielle Schnittstelle oder nutze andere Hardware-Debugging-Tools.
- Nach erfolgreichem Login über die Konsole kannst du dann das Passwort in den entsprechenden Konfigurationsdateien löschen oder ändern.

### 3. Freetz zurücksetzen:
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Freetz auf den Werkszustand zurückzusetzen, wobei du alle benutzerdefinierten Einstellungen verlierst.

- Zugriff über die Fritzbox-Oberfläche:
Wenn du noch Zugriff auf die normale Fritzbox-Weboberfläche hast, kannst du dort Freetz zurücksetzen, indem du in den Freetz-Einstellungen die Option „Factory Reset“ oder „Zurücksetzen“ suchst.
- Firmware-Reset:
Du kannst auch die Firmware komplett neu flashen, was Freetz und alle Einstellungen auf den Ausgangszustand bringt.

### 4. Backup-Wiederherstellung (falls vorhanden):
Wenn du ein Freetz-Backup von deiner Konfiguration gemacht hast, bevor du das Passwort vergessen hast, könntest du die Fritzbox auf den Zustand des Backups zurücksetzen und das vorherige Passwort verwenden.

- Lade das Backup über die normale Fritzbox-Weboberfläche hoch (sofern noch zugänglich).

### 5. Freetz-Image neu flashen:
Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, kannst du versuchen, ein neues Freetz-Image auf die Fritzbox zu flashen. Dabei wird auch das Webinterface neu eingerichtet, und du kannst ein neues Passwort setzen.

---

Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, ein Backup deiner Fritzbox-Konfiguration zu machen, falls möglich.
  • Eingriffe in die Firmware oder das Flashen können zu Datenverlust oder im schlimmsten Fall zu einem „Brick“ der Fritzbox führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey prisrak,
danke für die nützlichen Tipps.
Ich denke UART wird mein Freund.
 
Seit Version 7 ist UART dicht.
Ich versuche 06.83 auf die Box zu bringen.

Also weder unter var oder / finde ich einen mod Ordner.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Logindaten für das Freetz WEBIF ist doch admin/freetz oder ?

Edit:
Keine Chance.
Kein Löschen möglich, keine der aufgelisteten Verzeichnisse zu finden. :-/
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…