AW: FAQ: Wii Homebrew installieren mit Firmware 4.2
NTFS erkennt der USB-Loader GX nicht. Es sollte aber funktionieren mit mehreren Partitionen. Im USB-Loader kannst Du doch die Partition einstellen. Lies doch aber mal den entsprechenden Thread ("Wie Festplatte wii-fähig machen"). Ich glaube, da wurde es bereits erläutert.
NTFS erkennt der USB-Loader GX nicht. Es sollte aber funktionieren mit mehreren Partitionen. Im USB-Loader kannst Du doch die Partition einstellen. Lies doch aber mal den entsprechenden Thread ("Wie Festplatte wii-fähig machen"). Ich glaube, da wurde es bereits erläutert.
Schon getan, aber da gabs da leider keine wirkliche Antwort drauf.
Es stand nur drin, dass jemand ne 1TB Platte in 2 Partitionen an der Wii hat, aber dafür hat er ja beide Partitionen ins Wii Format gebracht.
Die Frage bleibt ja ob auch nur eine von drein für die Wii genutzt werden kann ^^
Schon getan, aber da gabs da leider keine wirkliche Antwort drauf.
Es stand nur drin, dass jemand ne 1TB Platte in 2 Partitionen an der Wii hat, aber dafür hat er ja beide Partitionen ins Wii Format gebracht.
Die Frage bleibt ja ob auch nur eine von drein für die Wii genutzt werden kann ^^
Also die Wi kann nur den Teil der Partition erkennen der in Wii Format gebracht wurde! Die anderen partitionen (NTFS), werden von der wii nicht erkannt.
AW: FAQ: Wii Homebrew installieren mit Firmware 4.2
Das wär ja dann bestens.
Dann formatier ich mir die eine Partition in das Wii Format und die andren beiden lass ich für Windows, dann dürfte da ja nix passieren und ich sollte alle 3 nutzen können wie es soll
Das wär ja dann bestens.
Dann formatier ich mir die eine Partition in das Wii Format und die andren beiden lass ich für Windows, dann dürfte da ja nix passieren und ich sollte alle 3 nutzen können wie es soll
Genauso habe ich es auch gemacht
Ich habe 2 Partitionen, eine in Wii Format und die andere NTFS.
Du musst dann halt im USB Loader einstellen von welche er die Spiele booten soll.
AW: FAQ: Wii Homebrew installieren mit Firmware 4.2
4.2 über 4.2 geht "aus versehen" leider recht einfach, zb:
- wlan-verbindung einrichten
- anschliessenden test mit ja beantworten
- bei erfolgreichem test fragt die wii, ob sie ein systemupdate durchführen soll
das tut sie auch, wenn schon 4.2 drauf ist und man überspielt sein "gepatchtes" 4.2 mit einem "ungepatchtem" original 4.2
lösung:
den softmod einfach nochmal drüberlaufen lassen, wobei man den hackmii-installer nicht zwingend erneut anwenden muss.
Ich weiß ja nicht genau was bei euch ein Update ist und was nicht. Kann ja sein, dass das im Auge des Betrachters liegt! Aber wenn man die Firmware 4.2 schon vor einiger Zeit aufgespielt hat, sollte eigentlich nun bei jedem neuen Zugriff auf das Inet mit der Wii die Frage nach einem Update kommen.
Ich habe mal ein Foto davon gemacht und ich bleibe dabei das es sich dabei um ein Update handelt. Hier muss man einfach nur unterscheiden, was das Update so beinhaltet.
AW: FAQ: Wii Homebrew installieren mit Firmware 4.2
Betr: Update
Hallo Zusammen .
Allso ich habe heute eine Wii mit dieser Anleitung fertig gemacht ,die hatte aber allerdings schon die ver 4.2 e drauf .
Habe aber vohrher die Internet Verbindung eingerichtet und da fragte er mich auch nach ein update ,dachte mir na den lasse in mal machen .
Den kamm auch gleiche eine Warnung von Nintendo wenn ich eine Illegale Software auf der Wii habe das System nicht mehr Funktionieren tut .
Hatte ja den Softmod noch nicht drauf und drückte A.
Und Siehe da Nintendo Nachricht
Siehe haben schon die neuste Version
Was ich damit eigentlich sagen will ist wie manche Leute das Hinbekommen Ihre Wii zu Bricken dursch ein Update
Wenn Nintendo schon so Kolant ist und Vorher eine Warnung giebt .
@ surf-rowdy
Dein Problem hat ich auch mal mit einer Wii
GX Gestartet und Schwarzes Bild mit Zahlen ..
Problem war ich habe für ein Kumpel die Wii mit Homebrew und Gx bei mir Zuhause eingerichtet mit I-net Verbindung .
Alles war Super .
Kumpel Nachhause mit seiner Wii wollte zocken und nichts ging mehr wie gesagt nur schwarzes bild mit Zahlen
Und er hat auch kein I-net zuhause
Das Problem haben wir gelöst in den Einstehlungen des Gx einfach Network auf Of gestehlt
seitdem geht alles ohne i-net Verbindung .
Oder auf On lassen den aber die Internet Einstehlungen in den Wii Menü überprüfen .
AW: FAQ: Wii Homebrew installieren mit Firmware 4.2
@BD: Habe das gerade mal probiert. WLAN neu eingerichtet, Verbindung ein, Wetter und Nachrichten aktuallisiert etc.. Da kam nirgends eine Frage, ob ich ein Update installieren will. Meine 4.2 ist auch schon seit 12/2009 drauf.
AW: FAQ: Wii Homebrew installieren mit Firmware 4.2
He he Schauke, hatten die selbe Idee. Bei mir kam auch keine Updateanfrage. Ich habe auch das I-Net nach ergänzungen (intern) für Fw 4.2 und nix gefunden.