...... Die zweite Sache war die CCcam-Server Version, da konnte ich keine Verbindung aufbauen wenn die Version 2.1.3 oder 2.1.4 war, sondern eine saubere Verbindung hat nur mit 2.0.11 funktioniert. .........
Für mich ist das neu - du meinst ja, nach der c-Line einmal schalten ?........ Begonnen hatte es mal das ich in der CCCAM.CFG (Diablo) am Ende der C-Line kein Zeilenumbruch hatte, .........
Dazu hatte ich wiederum viele Tests gemacht und erkannt, dass das "C" auch groß geschrieben sein kann - zumindest in meiner Konstellation.... C-Line (Diablo) nicht viel falsch machen kann, "c" muss klein sein, .....
Da ich ja nur als Klient arbeite und selbst selbst keinen Zugriff auf den Server habe, habe ich darin keine aktive Erfahrung. Kannst du mir mal einen Anhaltspunkt geben, wie du den Zugriff auf "bestimmte" Karten definierst ? Meinst du das Thema mit den Hops eingrenzen damit ?....... Das grössere Rätsel war für mich die F-Line wie soll diese aussehen, einfach nur User/Pass, für mich eher unwahrscheinlich da das Modul dann so wohl zuviele Karten bekommt (kommt natürlich ganz auf den eigenen Server an). Für mich war klar, ich muss die F-Line irgendwie hin bekommen, damit das Modul wirklich nur das bekommt was es auch soll.
Da habe ich noch nichts optimiert, da ich ja grundsätzlich den Share mit 2 Lines hinkriege, nur eben die anderen Lines, die ich noch teste, machen die beschriebenen Probs......... zudem habe ich auch noch die CAIDS.XML optimiert
Du meinst doch mit der CCcam Version sicher die auf dem Server ?Dann habe ich wieder viel gelesen und dabei bemerkt dass viele das Modul nicht mit CCcam 2.1.3/2.1.4 betreiben, sondern eher mit älteren Versionen oder sie setzen OScam ein und haben dort ebenfalls bei der CCcam-Settings auf 2.0.11 gestellt und so bin ich dann halt auch mal Version für Version zurück und siehe da bei 2.0.11 stand endlich CONNECTED.
Kann ich dir zu 100% zustimmen - habe da mittlerweile hunderte, eher Richtung Tausend Tests gemacht....... CAS-Einstellungen in meinem Fall gar nicht so wichtig sind (TX-Power, Delayer) .......
Prinzipiell gebe ich dir auch da recht, mein Forscherdrang veranlasst mich aber aktuell, dass ich neben meinen funktionierenden "Lines" auch noch die Anderen zum laufen kriege - ich will das wissen....... Für mich ist nach all der Zeit auf jeden Fall klar, wenn es dann läuft, NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!
Es ist auch so, dass nur eine Line aktiv funktioniert. Ich hatte dazu diverse Tests gemacht, wo ich immer wieder 2 Lines in die Klient-Config-Datei geschrieben hatte und dabei feststellte, dass immer die Line shared, die als unterste Zeile steht.Also mir ist nicht bekannt dass man zwei C-Lines auf dem Diablo betreiben kann, ich war immer der Meinung das nur eine funktioniert.
Die Server-Version kann ich mir bei meinen Kumpels erfragen, das ist nicht das Problem.Korrekt es kommt auf die CCcam-Server Version die würdest Du wohl nur über eine Dreambox (CCcamInfo) herausfinden.
Ich habe einen TV mit integriertem Twin-Tuner - also ich brauche das Wifi nur, um die "verschlüsselten" Sender zu schauen. Ich bin auch nur auf Astra.Was die Caids.xml angeht, so sollte man da wirklich nur die Systeme drin haben die auch mit dem Modul genutzt werden und anschliessend stellt man dan AUTO PNT auf OFF.
Habe inzwischen schon mal getestet und alle Dateien (nach vorheriger Sicherung) außer Astra_1 gelöscht - läuft soweit trotzdem. Als ich aber AutoPMT auf "OFF" stellte, gingen die HD Kanäle nicht mehr.Betreffend den Caids so würde ich die Astra-Datei nehmen, ob die die anderen löschen möchtest ist meiner Meinung nach egal, denn ich weiss nicht was es Dir bringt wenn Du diese löschst.
Schade - hatte gehofft, dass du das weißt.Also mit welcher CCcam Version das Diablo beim Server an kommt kann ich Dir leider nicht sagen.
Frage vorweg, was es eigentlich bringt, wenn ich Auto-PMT auf "off" stelle ??@gpunkt22
Bei der Einstellung Auto PMT: "OFF" solltest du sichergehen, dass nötige Caids entsprechend im gewählten Caids-File stehen.
Für KD brauche ich zb Caid 1834, welche ich entsprechend im File eingetragen habe, da es nich vorhanden war.
Wenn ich da jetzt Auto-PMT "off" stelle, gehen die HD Kanäle nicht.<caid value="1702"></caid>
<caid value="1722"></caid>
<caid value="1800"></caid>
<caid value="1801"></caid>
<caid value="0100"></caid>
<caid value="0500"></caid>
<caid value="0B00"></caid>
<caid value="0D05"></caid>
<caid value="0D22"></caid>
Dann gibt es sicher die Option, dass der Server nicht immer diese Mindestversion verlangt - bei 2 Servern, auf deren Line ich bin, läuft alles vollkommen problemlos !und es identifiziert sich gar nicht - also keine Versionsangabe. sehr schlecht, wenn der Server eine Mindestversion fordert (z.B.: MINIMUM CLIENT VERSION : 1.7.0) - dann funktioniert es nicht.
Genau das habe ich auch spürbar feststellen können - sehr gute Umschaltzeiten.bei Auto PMT: off sind die Umschaltzeiten etwas schneller, da die vom CAM möglichen CAID (also Verschlüsselungssysteme) beim Initialisieren dem Empfänger vorab übergeben werden, bei "on" geschieht das immer bei jedem Umschalten eines Kanals > flexibel, aber langsamer.
Das habe ich jetzt in ausführlichen Tests herausgefunden und die 1833 zusammen mit 3 anderen CAIDs in meiner "eigenen" .XML stehen. War zwar aufwändig, aber sehr lehrreich !falls Du Sky meinst, für HD brauchst Du dann noch die 1833 oder 1834 in der caids.xml
das ist ja grade der Grund, warum ich so hartnäckig an dem Thema weiter arbeite. Grundsätzlich kriege ich einen absolut stabilen Share hin mit 2 Lines - nur 2 andere laufen einfach nicht. Ich habe die Kumpels, die mir diese Lines geben jetzt angeschrieben, damit wir diesen Punkt des "Versionseintrages" abchecken.....wenn Dein Wifi eine Verbindung herstellen kann, gibts beim Server dieses Eintrag nicht oder ist nicht aktiv.
Danke für den Link - ist teilweise hilfreich. Ich habe auch schon mit dem CAID-Tool getestet. Da sind überall die CAIDs nach Nummern sortiert - ich wollte gezielt die Pakete reinschreiben, die ich vom Programmnamen her weiß......... es gibt ja auch Übersichten für die CAIDs:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?