Das Soziale Netzwerk Facebook bekommt eine Funktion zur Weitergabe von Dateien und wird dadurch auch zum Online-Speicherdienst. Vorerst bleibt die neue Funktion allerdings auf Gruppen beschränkt.
Wie 'Mashable' von Facebook selbst erfuhr, wird es innerhalb der nächsten Tage für alle von Nutzern erstellten Gruppen möglich, Dateien hochzuladen, um diese mit anderen Usern zu teilen. Seit gestern ist dies bereits für einen kleinen Teil der Gruppen möglich.
Die Datei-Upload-Funktion ist nicht ganz neu, denn sie war bereits beim im letzten Monat eingeführten "Groups for Schools" enthalten, das aber nur mit einer .edu-Adresse genutzt werden kann. Ab sofort soll der Upload für alle Gruppen zugänglich gemacht werden.
Es gibt dabei eine Reihe von Beschränkungen, allen voran die auf 25 Megabyte limitierte Dateigröße. Außerdem gibt es Ausnahmen bei den erlaubten Dateitypen. So ist es nicht gestattet, Musik-Dateien
Um der Verbreitung von Schadsoftware und dem illegalen Upload urheberrechtlich geschützter Inhalte entgegen zu wirken, können Facebook-Nutzer bestimmte Dateien wie bei allen anderen Inhalten einfach an die Administration melden, die diese dann prüft. Fraglich ist dabei, ob die Meldefunktion die Weitergabe von geschützten Inhalten in kleinen Gruppen tatsächlich verhindern kann.
Facebook hatte im Oktober 2010 den simpel gestalteten Datei-Hosting-Dienst Drop.io aufgekauft. Anders als bei Diensten wie Dropbox war zur Nutzung von Drop.io keine Anmeldung erforderlich. Die Nutzer konnten Dateien einfach hochladen, einen "Drop" mit Links zu den Dateien erstellen und diese weitergeben. Ob die neue Filehosting-Funktion von Facebook Technologien von Drop.io nutzt, ist derzeit noch unklar.
Quelle: WinFuture
Wie 'Mashable' von Facebook selbst erfuhr, wird es innerhalb der nächsten Tage für alle von Nutzern erstellten Gruppen möglich, Dateien hochzuladen, um diese mit anderen Usern zu teilen. Seit gestern ist dies bereits für einen kleinen Teil der Gruppen möglich.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Es gibt dabei eine Reihe von Beschränkungen, allen voran die auf 25 Megabyte limitierte Dateigröße. Außerdem gibt es Ausnahmen bei den erlaubten Dateitypen. So ist es nicht gestattet, Musik-Dateien
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
oder ausführbare Dateien hochzuladen. E-Books, Videos und andere Formate können aber offenbar frei hochgeladen und mit Mitgliedern von Gruppen geteilt werden. Um der Verbreitung von Schadsoftware und dem illegalen Upload urheberrechtlich geschützter Inhalte entgegen zu wirken, können Facebook-Nutzer bestimmte Dateien wie bei allen anderen Inhalten einfach an die Administration melden, die diese dann prüft. Fraglich ist dabei, ob die Meldefunktion die Weitergabe von geschützten Inhalten in kleinen Gruppen tatsächlich verhindern kann.
Facebook hatte im Oktober 2010 den simpel gestalteten Datei-Hosting-Dienst Drop.io aufgekauft. Anders als bei Diensten wie Dropbox war zur Nutzung von Drop.io keine Anmeldung erforderlich. Die Nutzer konnten Dateien einfach hochladen, einen "Drop" mit Links zu den Dateien erstellen und diese weitergeben. Ob die neue Filehosting-Funktion von Facebook Technologien von Drop.io nutzt, ist derzeit noch unklar.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: WinFuture