Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

TV SPORT F1 TV": Formel 1 kündigt eigenen Streaming-Dienst an

    Nobody is reading this thread right now.
früher war es intresant
heute ist es nur langweilig
das krachen der autos in der wand
das war intresant
heute ist es nur ein hintereinanderfahren sonst garnichts
keine spannung mehr
das sehe ich so
adrenalin liebe ich
aber nicht so ein mist jetzt
 
Offizieller Live-Stream der Formel 1
Ab 2018 mit RTL-Kommentar

Die Formel 1 hat am Mittwoch in Barcelona Details zum ab dieser Saison geplanten offiziellen Livestream-Angebot F1-TV bekanntgegeben. Frank Arthofer, der Digitalchef der Formel 1 bestätigte dabei, dass der deutsche Kommentar des Livestreams vom Fernsehsender RTL übernommen werden soll. Das Tonsignal der britischen Version kommt von Sky, allerdings ist nicht bekannt, ob dieses auch in Deutschland empfangen werden kann.


Außerdem gab Arthofer bekannt, dass zumindest die Desktop-Variante des Dienstes bis zum Saisonauftakt in Melbourne (23. bis 25. März) einsatzbereit sein soll. In der Pressemitteilung vom Dienstag hatte das Formel-1-Managemnt dazu noch etwas unscharf erklärt, der Dienst solle "in der Frühphase der Saison" verfügbar sein.

Die Apps für Smartphones, Tablets oder Smart-TVs werden erst später kommen. "Unsere wichtigste Aufgabe wird sein, den Fans eine stabile technische Plattform zu bieten. Deswegen starten wir in Australien nur mit der Desktop-Version, damit die richtig funktioniert", erklärt Arthofer.

Zwei verschiedene Abo-Modelle
Beim neuen "F1 TV" wird es zwei verschiedene Abo-Modelle geben. Das Premium-Produkt "F1 TV Pro" wird alle Sessions des Formel-1-Rennwochenendes zeigen, und das auf 24 verschiedenen Kanäle. Neben dem normalen Bild der Weltregie werden auch die Onboard-Bilder aller 20 Autos gezeigt, dazu der Zeitenmonitor und zwei weitere, noch nicht definierte Kanäle. "Zum ersten Mal wird eine Sportart 24 Kanäle live streamen", hält Arthofer stolz fest.

Darüber hinaus wird es ein Einsteiger-Paket namens "F1 TV Access" geben. Dort können die Fans Rennen in der Wiederholung anschauen, außerdem umfasst dieses Paket die bisher unter den Namen "F1 Access" in der Formel-1-App angebotenen Dienste wie einen ausführlichen Datenkanal und das Audio-Livestreaming des Boxenfunks.

Auch zu den Preisen macht Arthofer Angaben. Das Abo von "F1 TV Pro" soll acht bis zwölf US-Dollar (umgerechnet etwa sechs bis zehn Euro) pro Monat oder 100 US-Dollar (etwa 82 Euro) pro Jahr kosten. Bei "F1 TV Access" sollen sich die Preise in einem Bereich von zwei bis drei US-Dollar (rund zwei Euro) pro Monat und 20 US-Dollar (rund 16 Euro) pro Jahr bewegen. Die endgültigen Preise in den einzelnen Währungen stehen aber noch nicht fest.

Zielgruppe sind vor allem die Hardcore-Fans
Neben den Liveübertragungen an den Rennwochenenden soll "F1 TV" auch zu einem großen Formel-1-Archiv ausgebaut werden. Zum Start wird es allerdings nur "eine Handvoll Rennen" aus der Zeit bis 1981 als Komplettwiederholung und in Highlights zu sehen geben. Allerdings soll dieses Angebot im Laufe der Zeit deutlich ausgebaut werden.

Für das neue offizielle Livestreaming hat die Formel 1 vor allem zwei Zielgruppen ausgemacht: Zum einen Fans in Regionen, in denen es bisher keine Pay-TV-Angebote gibt, zum anderen die sogenannten Hardcore-Fans der Serie. "Es gibt rund 500 Millionen Formel-1-Fans auf der Welt. Wenn vorsichtig geschätzt nur ein Prozent davon Hardcore-Fans sind, sprechen wir immer noch von einer Zielgruppe von fünf Millionen Menschen", rechnet Arthofer vor.

Konflikte mit den bestehenden TV-Partnern sieht Arthofer nicht. Diese habe man in die Planungen von "F1 TV" eingebunden. Auch die Gefahr, dass man den TV-Stationen mit dem neuen Dienst Zuschauer wegnimmt, sieht der Digitalchef der Formel 1 nicht. "Je mehr Menschen die Formel 1 verfolgen, umso besser ist es für alle Beteiligten. Wir haben gesehen, dass bei anderen Sportarten, die während einer Live-Veranstaltung Videoclips in den Sozialen Medien verbreitet haben, die Zuschauerzahlen im TV sogar noch gestiegen sind."

Quelle; satvision
 
formel 1
fussbal
handball
vollyball
alle sportarten jetzt im eigenen stream
alte filme sind schon
neue filme sind schon
nachrichten
doko
jeder wird jetzt sein süppchen kochen
maischmeier macht es vor
 
So lange es noch bei ORF läuft,ist alles OK. Ich kann auch ohne Formel 1 Leben.
 
ich finde hier ist gar nix mehr ok... der Sport wird total kaputt gemacht! Wer kann es sich denn demnächst noch leisten, die Eintrittskarten für evtl. Live Events werden im teurer, egal welche Sportart und jetzt noch so ein Schwachsinn für jede Sportart im TV extra zahlen...

Aber es wird genügend zahlende Abonnenten geben, leider!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kommentatoren von RTL = Kein Geld von mir!
 
Villeicht wird dadurch alles günstiger. und wer weiß, kann passieren, das einige sportarten 1 anbieter anbietet. Wer weiß, wie es weiter mit DAZN ausieht. was sie nochalles holen werden. Wahrscheinlich wird UEFA nach Ganz DAZN gehen. und die BL woanders hin. leider dank dem Kartelamt,
 
Macht ja auch keinen Sinn dann kann man ja direkt bei RTl schauen. Die sind echt bescheuert. Der Anfang ist gemacht das demnächst kein Mensch mehr sich für Formal 1 interessiert. Wenn die wie Eurosport noch einen TV Sender über HD + hätten könnte man das ja noch nachvollziehen aber nur noch per Stream. Die spinnen die Römer
 
Was die noch nicht verstanden haben, keiner macht in dem Bereich ein Jahresabo. Sollten sich mal anschauen wie es Prime oder Netflix macht. Was bringen die überhaupt wenn kein Rennen ist?

OT Übrigens finde ich den Bildschirmschoner bei Prime interessanter als die Formel 1.
 
entweder kauft netfix sky
oder sky nefix
 
schaun wir mal
 
Für 5 € würde ich beide nehmen



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gut das ich nicht Hardcorefan bin. Vor mir kein Extrageld. Die Werbung, vor allen Splitscreen kotzt mich jetzt schon an. Wenn das Größenverhältnis der Fenster wenigstens andersrum währe.

MfG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…