eric cardman
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 7. September 2011
- Beiträge
- 71
- Reaktionspunkte
- 6
- Punkte
- 8
Hey Leute,
beim Recovern meiner Fritz vor kurzem ist mir aufgefallen das der WAN Port auch zum Recovern benutzt werden kann.
Somit scheint dieser ein vollwertiger 10/100 Fast Ethernet zu sein. Warum sollte mein Kabelmodem dann den Kostbaren LAN1 Port belegen (Könnte auf ein Switch verzichten :stromspar: :emoticon-0122-itwas).
Nun sagt die Fritz Firmware geht nicht. Aber gefreetzt und gerooted ist sie schon.
Hat irgend jemand sich da schon mal rangewagt ? z.b. den dsld abschalten und den WAN Port als client mit DHCP einrichten ?
Selbst jede TP-Link furzbude kann seinen DSL Port auch einfach als client benutzen.
Ich mein DOCSIS Modem + Router + Gb Switch = 23W dauerlast und Abends LED Party im Wohnzimmer
arty:. Stromsparsteckdose bzw. abschalten geht auch nicht weil die Box laufen muss :emoticon-0174-bandi.
Gruß
Eric
beim Recovern meiner Fritz vor kurzem ist mir aufgefallen das der WAN Port auch zum Recovern benutzt werden kann.
Somit scheint dieser ein vollwertiger 10/100 Fast Ethernet zu sein. Warum sollte mein Kabelmodem dann den Kostbaren LAN1 Port belegen (Könnte auf ein Switch verzichten :stromspar: :emoticon-0122-itwas).
Nun sagt die Fritz Firmware geht nicht. Aber gefreetzt und gerooted ist sie schon.
Hat irgend jemand sich da schon mal rangewagt ? z.b. den dsld abschalten und den WAN Port als client mit DHCP einrichten ?
Selbst jede TP-Link furzbude kann seinen DSL Port auch einfach als client benutzen.
Ich mein DOCSIS Modem + Router + Gb Switch = 23W dauerlast und Abends LED Party im Wohnzimmer

Gruß
Eric