Achtung komplettes Handling von Block-USB-Devices (Festplatte, USB, CDROM, Printer) umgestellt
Das hat folgende Auswirkungen:
* Ordner "/media" ist leer, alle Ordner in "/media" werden vom System erstellt.
* In die Datei "/etc/fstab" brauchen und sollten
keine Geräte selbstständig eingetragen werden.
* alle Geräte, auch Hotplug-Geräte bekommen je nach Anzahl der Partitionen ihre Ordner in "/media".
* Um den Umstieg auf das neue System zu erleichtern, werden z.Z. noch 2 Links zur Festplatte erstellt.
Im Root der Link "/hdd" und der Link "/media/hdd", beide sind eigentlich nicht mehr notwendig.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
* Autofs wird nur noch für Netzlaufwerke gebraucht. Bedeutet es gibt keinen Ordner "/autofs" mehr im Root.
Im Ordner /etc werden nur noch 2 Dateien für Autofs gebraucht (auto.master und auto.network).
Über den Automount-Editor im Gemini können nur noch Netzlaufwerke eingetragen werden, die in der
Datei "/etc/auto.network" gespeichert werden. Netzlaufwerke die über Autofs gemountet werden
befinden sich dann im Ordner "/media/net" .
* Media-Scanner und Media-Player nicht mehr im Image, dafür ist der DVD-Player schon im Image integriert (im BP zu finden). Dieser muss und sollte auch nicht mehr nachträglich installiert werden (gibt sonst Probleme mit dem fest Eingebautem).
* Wer einen Drucker an der Dreambox anschließt, muss sich nicht mehr um den Druckerdaemon kümmern. Dieser wird selbständig gestartet und beendet wenn ein Drucker erkannt wird. Den Status des Daemons kann man sich weiterhin in der Daemon-Übersicht im BP ansehen. Damit Drucker überhaupt an der Dreambox funktionieren, muss vorher das Kernelmodul geladen werden.
Wichtig:
Wenn irgendwelche Geräte an der Dreambox nicht funktionieren oder sich nicht mounten lassen, bitte immer erst schauen ob die entsprechenden Treiber geladen sind (BP->Einstellungen->Kernel-Module).