Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 7 Erstellen einer Antwortdatei zur automatisierten Insatllation von Windows 7

    Nobody is reading this thread right now.

Anderl

MFC
Teammitglied
Registriert
30. November 2007
Beiträge
17.860
Reaktionspunkte
75.664
Punkte
1.073
Erstellen einer Antwortdatei zur automatisierten Insatllation von Windows 7 Für alle die ihr System öfter mal neu installieren :wacko1:

Zuerst müßt ihr installieren

Link veralten (gelöscht)

Dann kopiert ihr die install.wim von eurer Win 7 DVD aus dem Verzeichnis \sources in ein temp. Verzeichnis auf der Festplatte
(z.B. D:\unattend so in meinem Fall)
Startet nun über Alle Programme\Microsoft Windows AIK\den System Abbild-Manager (Windows System Image Manager)
Öffnet über Datei\Windows Abbild auswählen die zuvor kopierte install.wim
Link veralten (gelöscht)

Bestätigt nun das erstellen einer neuen Katalogdatei.(Dauert einige Zeit) Das ganze wird jetzt eingelesen und im Windows System Image Manager angezeigt.
Startet die Erstellung einer neuen Antwortdatei über Datei\Neue Antwortdatei.
Die Antwortdatei wird mit 7 verschiedenen Bereichen in der Mitte des Fensters angezeigt.
Die Bereiche stellen die verschiedenen Phasen der Installation dar.



Link veralten (gelöscht)

Im Bereich "Windows Abbild" erweitert ihr "Components" hier könnt ihr verschiedene Einstellungen vornehmen um die Installation an Eure
Bedürfnisse anzupassen.
Klickt unterhalb von "x86_Microsoft-Windows-International-Core-WinPE..mit der rechten maustaste auf "SetupUILanguage" und wählt die Einstellung
zu Pass 1 hinzufügen.
Anschließend noch den Bereich "x86_Microsoft-Windows-Setup\UserData zum gleichen Bereich
Die drei Bereiche
x86_Microsoft-Windows-Shell-Setup\OOBE (Zu Bereich 7)
x86_Microsoft-Windows-Shell-Setup\AutoLogon (Zu Bereich 7)
x86_Microsoft-Windows-Shell-Setup (Zu Bereich 4)
Link veralten (gelöscht)


Im Bereich 4 bei der Antwortdatei könnt ihr alles unter "x86_Microsoft-Windows_Shell-Setup_neutral löschen
den Hauptpunkt jedoch nicht.
Link veralten (gelöscht)


Anschließend füllt ihr die verschiedenen Bereiche mit Daten die für die Installation nötig sind.
Klickt auf "x86_Microsoft-Windows-International-Core-WinPE
Hier werden Spracheinstellungen unter dem Bereich Einstellungen gesetzt.
Dabei spielen die Werte
"InputLocale" (Eingabe während der Installation)
"SystemLocale" (Standardsprache während der Installation)
"UILanguage" (Standardsprache der Benutzeroberfläche)
"UserLocale" (Benutzereinstellung für Datum,Zeit,Währung und Zahlen
Hier wird überall de-DE eingetragen
Link veralten (gelöscht)

Nun klicktauf den Bereich
"SetupUILanguage"
Bei UILanguage (Sprache der Menüs während der Installation) ebenfalls de-DE
Bei "Will-ShowUI" (Legt fest wann ein Meldefenster erscheinen soll) Hier kommt "ONError" rein
Link veralten (gelöscht)

Dann klicken wir auf User-Data
Bei "AcceptEula" tragen wir "true"ein dann werden die Lizenzbestimmungen autom. bestätigt
Bei "FullName" und "Organization" kommt der Name rein für wen das Betriebssystem registriert ist
Link veralten (gelöscht)

So nun klicken wir auf
"ProductKey" (Produktkey eintragen)
"WillShowUI" wieder OnError
Weiter klick auf
x86_Microsoft-Windows-Shell-Setup_neutral
Im Bereich 4 bei Computername kommt der Name des Computers rein
Als nächstes klicken wir auf
x86_Microsoft-Windows-Shell-Setup_neutral
im Bereich 7 unter Time-Zone kommt "W. Europe Standart Time" rein
Jetzt klicken wir auf "AutoLogon" im Bereich 7
Bei Enabled tragen wir "true" ein
Bei "LogonCount" setzen wir den Wert mindestens auf 1 wird hier 2 eingetragen werden die ersten zwei Anmeldungen autom. durchgeführt.
Bei "Username" kommt Administrator rein.
Link veralten (gelöscht)


klick auf "Password" im rechten Bereich Kennwort eingeben

Link veralten (gelöscht)

Nun wählen wir
"OOBE"
Dann pflegen wir im rechten Bereich die Werte für OOBE ein.
"HideEULAPage" wird auf true gesetzt
"NetworkLocation" (Netzwerkstandort entweder auf Home oder Work)
Link veralten (gelöscht)

Bei "ProtectYourPC" wird das Sicherheitsverhalten festgelegt.
1= Empfohlene Einstellungen
2= Nur automatische Updates aktivieren
3= Schutz deaktivieren
"SkipMaschineOOBE" legt fest ob die Willkommenseite angezeigt wird, mit true wird sie ausgeblendet.
"SkipUserOOBE" blendet bei Eingabe von true das Willkommencenter aus
Im Anschluss überprüfen wir die Antwortdatei über
Extras\Antwortdatei überprüfen
Im Bereich Meldungen dürfen keine Fehler erscheinen.
Nur die Meldung "SkipOOBE"ist veraltet stellt kein Problem dar.
Nun speichern wir die Antwortdatei über
Datei\Antwortdatei speichern als
AutoUnattend.xml
ab.
Die Einstellung der Datei ist somit abgeschlossen.
Zur Nachahmung empfohlen :wacko1:
 
Zurück
Oben