ich denke im Moment darüber nach mir eine Digitalbox Imperial HD 2 plus zu kaufen.
Beim durchstöbern der Manuals und Technischen Infos bin ich über den Begriff: Durchschleiftuner gestolpert.
Da ich leider nicht die passenden Infos dazu finden könnte möchte ich euch bitten mir diesen Begriff etwas näher zu erläutern.
An einem Durchschleiftuner kann man einen analogen Sat Receivers anschließen.
Das Bedeutet, das der Receiver einen Durchschleifanschluss für das Sat-Signal hat, also ein zweiter (meist analoger) Receiver angeschlossen werden kann und die beiden Receiver dann abwechselnd betrieben werden können ohne, ohne dass das Antennenkabel und die Scart-Verbindung umgesteckt werden müssen.
Das heißt also, dass ich nicht mit 2 Recivern gleichzeitig arbeiten kann, so das einer aufnimmt und ich auf dem anderen normal das TV-Programm schaun kann?
Ja, das heißt das man mit 2 Receiver gleichzeitig nur auf einer Frequenz TV schauen kann z.B. Receiver 1 (ProSieben) und Receiver 2 auf (Kabel1) da ProSieben und Kabel1 die gleiche Frequenz haben.
Was sich mir bei dem Ganzen allerdings noch nicht erschliesst ist der Sinn.
Was hab ich davon nen analogen Reciver da dran zu hängen, auf dem ich nicht parallel jedes beliebeige Programm sehen kann.