Hallo , Auch ich kann berichten .
Mit meinem Tesla Model Y Long Range kann ich bei Tempo 100 mit meinen großen Kofferanhänger (ist 1570kg ) 2.7 m hoch ,etwa 130km auf der Autobahn fahren. Dann wirds Zeit nachzuladen , denn hier zieht der Wagen sich seine 50kwh/100km weg . Das Teil hat aber keinerlei Aerodynamik. Also CW Wert =1 ,oder Schrankwand .
Ist mir aber auch egal da ich kaum damit lange Stecken fahren, er dient nur zum Transport der Modellflugzeuge zum Platz.
Am WE waren wir auf dem RockHarz Festival . Hier mit Wohnwagen, +max 1500kg).
Aerodynamik ist hier wohl etwas besser , so könnte ich die erste Tour gut 180km fahren,was natürlich auch abhängig von der Ladesituation ist...
Verbrauch lag hier bei 38kwh /100km. Auch hier ist mir das aber egal , für ein mal im Jahr .
Auf dem Hinweg müsste ich 2 Ladestops einlegen von etwa 30min , danach nochmal kurz etwas Energie nachdrücken , damit man aufs Festival Gelände kommt , man weiss ja nie wie lange sowas dauert ...
Für den Rückweg waren 3 Stops erforderlich, wenn auch kürzer.
Ich bin grundsätzlich zufrieden, wenn man nicht davon ausgeht dass man sowas dauernd machen will.
Zum Schluss muss ich sagen der kleine 750KG OBI Anhänger fällt nur minimal ins Gewicht da man nur 80 fahren darf und nicht höher das das Auto ist zieht man den einfach so mit .