Vielen Dank manX
ich habe das schon vermutet, dass das nicht so funzt. Ich hatte bei der LNB-Auswahl mit dem GTS3dCSS24 zuerst Wert gelegt auf die drei Legacy-Anschlüsse, da ich zwei Geräte mit jeweils 4 Satelliten über Diseque und ein Gerät mit 8 Satelliten über Diseque betreibe und den Rest dann in eine Unicabelsystem einbinden wollte. Da habe ich bei der LNB-Wahl nicht aufgepasst, dass das oben genannte LNB kein 50494 kann. Aber da war ich noch in der Phase learning by doing.
Für alle Unicabel-Anfänger nachfolgend mein Unicabelaufbau: LNB-Unicabelanschluss- ein Satkabel "besserer" Sorte ca. 30 m bis in den Verteilerraum- dort an einen 4-fach-Splitter (4.90€) angeschaltet. Von diesem Splitter gehen 4 Einzelleitungen (25 Jahre altes Koax unter Putz oder im Estrich, ca. 10m) im Stern in die jeweiligen Räume. Dort werden zwei Receiver Maxitec und Dinobot direkt ohne Anschlussdose sowie eine Dream und die Sky Q jeweils über eine alte Wand-Sat-Dose angeschaltet. Die Signalstärke liegt bei allen Geräten (egal ob einzeln oder parallel) bei ca. 85% und die Signalqualität so um die 80%. Sofern ich einen Leitungsverlustverstärker 10dB direkt am LNB zwischenschalte, erhöhten sich die Werte geringfügig, machen aber irgendwie einen stabileren Eindruck ("kein Flattern der Aneigebalken")