Ich stehe auch gerade vor einem Verständnisproblem:
Mein Konfiguration ist
1 Receiver mit Oscam , 2 interne Reader, V14 unten, HD02 oben.
V14: alle EMM's geblockt, unique EMM's gespeichert, AU=1
HD02: alle EMM's außer unique geblockt
Seit einem Montat habe ich nun einen zweiten Receiver als Client laufen.
Protokoll: cs357x
Da ich auf diesem Client auch gerne EMM's loggen möchte, habe ich hier ebenfalls AU=1 gesetzt.
Die Oscam Server für diesen Client habe ich entsprechend auf alle EMM blocken gestellt.
Alles funktioniert, die EMM's kommen sowohl meim Server als auch beim Client an.
Im Server werden sie mit blocked markiert , im Client mit emmcache.
Die erste Frage ist: was bedeutet emmcache an dieser Stelle?
Was mich aber sehr irritiert ist der Umstand, das unter den Einstellungen des virtuellen Readers im WEBIF des Client,
der Haken bei blockemm unique nicht gesetzt ist!
Also die Konfiguration der HD02 vom Server. Ich kann den Haken auch nicht setzen, der verschwindet dann wieder.
Obwohl die oscam.Server eine '1' hat (s.o).
Das liegt vermutlich daran, dass der Client nur einen Reader für die beiden Server Karten nutzt.
Ich habe das AU des Client vorerst sicherheitshalber wieder ausgeschaltet.
Kann es sein, dass der Client EMM's auf die V14 schreiben könnte, obwohl der Reader der Karte die EMM's blocken soll?
AW: EMM loggen oscam.server vs. WebIF V14 + HD02 Kombi
Kurze antwort. Da du au auf dem client auf 1 hast, werden die uniques auch nicht geblockt, da der server sie ja anfragt (durch saveemm-u=1)
Der client will sie durch die abfrage vom server schicken. Auf die v14 kommen sie jedoch nicht, solange hier geblockt wird