Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Elsawin Supportthread

Okay. Leider steht nicht bei allen eindeutig der Datenstand.
Ich suche ja die letzten offiziellen CD Versionen (.iso)
Ich habe jetzt nochmal das www abgesucht.

Das ist der letzte Stand den ich gefunden habe.
AUDI 03/2017
VOLKSWAGEN 01/2017
SEAT 01/2015
SKODA 03/2012

Kann das jemand bestätigen?

Wie kommt es zustande das in -XTR3M3- seiner Version neuere Datenstände gibt?
 
Die Datenstände sind so wie in dem Link von mir.
XTR3M3 hat seine aus irgendeiner Quelle, die wir wohl nicht haben.
Aber gibt ja eine Anleitung, wie man diese aus der VM extrahieren kann
 
Okay.
Leider sind im Link nur Zusammengefasste Datenstände zu finden. Keine Einzelnen. Schade.
Ich suche sozusagen noch die Old School Setup Files.
Die die mir noch fehlt wäre dann die Audi 03/2017 als Setup/iso.

Gibts da noch Quellen. Hier wahrscheinlich nicht erwünscht. Vllt per PN.

----------------
Edit:
Grüße Leute

Ich muss jetzt hier mal ein kleines Statement/Wunsch da lassen.

Ich nutze ElsaWin als Livesystem auf einem alten Werkstatt Laptop. Installiert irgendwann 2017. Läuft seitdem super.
Jetzt wollte ich mich nochmal dransetzten und alles auf den Letzt möglichen Stand der Dinge bringen.

Leider funktioniert das nicht, weil einem hier echt viele Steine in den Weg gelegt werden und es ist ein kramp das hinzubekommen.
Es stehen zwar Daten zur Verfügung. Die aber so kastriert sind. Dass es nicht klappt oder zu Fehlern kommt.

Im ersten Moment dachte ich. Uhh schön fehlende Grafiken und Schaltplan hinzufügen. Super dann hast du ja alles beisammen.
Pustekuchen. Es wird keine ElsaWin Installation gefunden. Top. Folge ... achso geht nur auf Laufwerk C: Warum bitte?
Daten manuell extrahieren. Ahh schön nicht möglich, da alles in einer exe Datei.

Gut dann installierst es halt auf einer VM auf Laufwerk C: ... zack immer noch keine gültige Installation gefunden. Hmm???
Muss das unbedingt so kompliziert gemacht werden?

Kleine Erläuterung dazu:
Es gibt halt Leute die auf Ihrem Laptop (meist sehr Alter) keine VM nutzen können. (Da zu Leistungsschwach)
Lediglich mobil (meist in der Werkstatt/Garage) ElsaWin nutzen möchten.
Zum Thema Laufwerk C: ... Dies resultiert daher. Das man damals eine sehr teure kleine SSD verbaut hat. Damit die Kiste halbwegs Läuft und eine zweite große HDD wo dann die riesigen Datensätze installiert wurden.

Ich würde mir wünsche das es für diese User auch noch etwas gäbe.

Es würden wahrscheinlich die 4 letzten offiziellen Datensätze und die Updatemöglichkeit der Grafiken und SPL reichen.

PS.: Die VM's von -XTR3M3- sind super. Vielen Dank dafür.
Aber die anderen Sachen zum manuell nach installieren sind nicht so ideal gelöst.
Ich möchte hier nur mal Feedback dalassen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex
Sinnfrei die Aussage. Danke für die Info

Ich wollte damit lediglich sagen.
Leute mit neuer Hardware nutzen eh die VM's ...die sind auch super.
Leute mit bestehenden Systemen haben entweder ein Backup von damals gesichert oder die Arschkarte.
Fällt allein dadurch auf das hier so viele danach fragen.

und

Es wäre halt schön, wenn die Grafik und SLP Nachinstallationen von -XTR3M3- etwas toleranter wären was Bestandsinstallationen betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
ich hab einen PC mit Win7 64Bit, auf dem seit 6 bis 7 Jahren schon Elsa 4.0 sowie die Datenstände AU 2012-01, NF 2012-05, VW 2012-05, Seat 2013-01 sowie Skoda 2012-03 installiert sind.
Nun hab ich mehrere Std damit verbracht, den gesamten Threat durchzulesen, bin mir aber nun unsicher, wie ich updaten soll.
Die Datenbestände hab ich damals noch mit Elsa 3.x installiert, ich glaub das waren 2005 bis 2008er Datensätze.
Sind die nun in der neuen Version auch noch drin, oder sollte ich den alten Bestand erhalten, und zuerst nur Elsa hochziehen?
Und falls hochziehen, bekomm ich dann bei der 5.0 Ärger, oder kann ich die einfach mit dem nächsten Update ausräumen?
Hab mich lange nicht merh damit beschäftigt, weil mein "alter" ein Sharan von 2000 war, mein aktueller ist ein 2007er, und nun soll ein 2014/2015er dazu.
Und meine Partnerin hat eine A3, Bj. 2013. Zwar alle über 250 TKM, aber wir lieben unsere "Alten".
Also, welche Variante wäre wohl die sinnvollste?
Vielleicht eine kurze Liste, die Elsa-Updates hab ich gerade runtergeladen.
Achso, und kann ich irgendwo sehen, ob ich damals schon den Skoda-Patch installiert habe?
Vorab gleich mal danke für die Unterstützung und sorry, die 54 Seiten haben mich geschafft.
THX
 
Top
Werkstatt/Reparatur Software - Elsawin_Audi

Jetzt noch VW/Nutzfahrzeuge 2018/04 und alles wäre schick.


----------------
@AnOldMan
54 Seiten glaub ich dir. Aber dann müsstest du eigentlich rausgelesen haben. Das du nur noch die Folge Setups/Updates von ElsaWin hintereinander installieren musst.
Wenn du bei 6.0 bist. Dann nur noch die letzten Datensätze fertig. Findest bis auf die Datensätze alles im Link von Alex Post#797

----------------
Edit:
Aber was mich auch mal noch interessieren würde.
Bekommt man eigentlich irgendwie raus ob man wirklich alle Daten korrekt in seinen Datenständen hat?
Nur die Angabe unter Info ist ja nicht wirklich aussagekräftig, kann man ja auch sehr simpel per regedit ändern.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die fehlenden Grafiken und SPL sind zwar top. Bringen aber nicht viel, wenn die dazugehörigen Arbeitspositionen fehlen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@ kingpin3000:
Danke für die Info.

Beim Update auf die Elsa 5 gibt es ja scheinbar Probleme, das wurde doch dann zurückgezogen (wenn ich das richtig gelesen habe).
Ich will mir nicht meine datensätze zerschiessen, nur weil Elsa rumzickt. Muß aber jedes Update installieren, oder kann ich da eines überspringen?
(ich hab zwar die Datensätze noch irgendwo rumliegen, ist aber ein Riesenaufwand, alles neu zu installieren).
 
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Sobald ein WinUpdate installiert wurde, geht mein ElsaWin nicht mehr. Ich habe lange das Update unterdrückt aber mittlerweile geht gar nix mehr. Kann den PC nur noch mit shutdown Befehl herunterfahren. Gibt es hier eine Lösung?
Vielen Dank
 
Welches Update soll das sein? Beim mir mit Win 10 Pro x64 funktioniert es mit allen Updates.
Sonst schau mal hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider weiß ich nicht genau welches. Aber ging sicher fast 2 Jahre so. Nun geht leider nix mehr. War jetzt zur Neuinstallation gezwungen von Win. Hatte auch Win10 mit 64Bit. Dachte eventuell ein bekanntes Problem. Aber dann wird mir wohl die Neuinstallation nur helfen und hoffen, dass der Fehler nicht wieder auftritt.
 
Für das Update auf 5.0 hab ich nen Fix im Downloadbereich
Liegt aber nicht im im ElsaWin-Bereich, oder? Da finde ich nur den 3.51 Patch. Hab aktuell die 4.00.1340 drauf. Die Updates bis 6.0 habe ich gezogen, aber noch nicht installiert.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…