Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Einen weiteren Zugang für Server erstellen

Lui2004

Meister
Registriert
16. Februar 2008
Beiträge
739
Reaktionspunkte
54
Punkte
88
Hallo

Habe da mal ne Frage und zwar will einen 2 Zugang auf dem Server erstellen damit mein ein Freund von mir auf dem Server kommt.

Er sollte nur auf var/etc/OScam.user zugreifen können und bearbeiten bzw speichern.

Also er sollte kein Root sein nur User.

Wie geht das ganze ? Habe nichts anständiges im Web gefunden oder übersehen

Danke euch



Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Hi,

am einfachsten wäre, dem User eine eigene Gruppe anzulegen und ihn im Oscam-Verzeichnis "einzusperren".

chmod ist dabei auch ein Stichwort.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Ein Gedanke noch dazu: "Viele Köche verderben den Brei".

Gruß
 
Hi

Danke dir erstmal.

Ja aber er stellt da nichts an will sich ja nicht selber Freezer einfügen


Habe halt nicht immer Lust am pc zu gehen wenn er mal nen Zugang für seine Family braucht

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Wenn der Server bei dir im heimischen Netz steht, musst du aber auch noch beachten, dass der (S)FTP-Server von außen ("Internet") erreichbar sein muss. Damit gehen dann auch einige Sicherheitsrisiken einher, die du dir bewusst sein musst.
Auch das OScam-Webinterface freizugeben, was zu einer schnellen Lösung führen würde, würde ich dir nicht empfehlen.

Soooo oft kann der Freund doch keine Familienmitglieder pflegen wollen?!
 
also findest du es besser jmd Zugriff von außen auf dein Netzwerk zu gestatten? 1x Reshare geben und wenn der eigene Server anfängt zu spinnen wird entweder die Verbindung gekappt oder der Freund zur Rede gestellt. natürlich ist es IMMER besser wenn man selbst den Server pflegt... aber bevor da jmd rumbastelt statte ich die Person lieber mit "eigenen" Rechten aus. eine gewisse Vertrauensbasis sollte ja vorhanden sein.

der Nachteil davon ist natürlich dass User B 24/7 einen Server am Laufen haben muss. aber wenn die Schwester nix mehr sieht, weil der Bruder seinen Router neustartet ist das ja wohl nicht das Problem von User A
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö finde ich nicht besser. Sogar schlechter.
Wollte nur damit ausdrücken, das ich nur ich selbst an meinem Server arbeite, weil das ja nun überhaupt nicht viel Arbeit ist neue accounts anzulegen.
Wem das zu viel ist darf seinen Server eben nicht an Clienten außerhalb des eigenen Netzwerks anbieten.
 
er scheint aber zwischen Pest und Cholera entscheiden zu wollen...

ganz davon abgesehen: ist nach Änderung der user.config nicht sowieso ein OScam-Restart nötig? somit bringt das doch erstma nix, wenn der Server-Betreiber nicht zu Hause ist...
 
das einfachste ist doch wohl, eine bestimmte maximale anzahl von accounts anzulegen,
etwa freund1 bis freund3, über die er verfügen kann, man muss doch keine namen verwenden
 
Werde ihm 4 Accounts machen und zusenden

Ohne Server Zugriff

Danke euch

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…