Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

EFH Welches kabel?

DigiPolak

Stamm User
Registriert
16. August 2008
Beiträge
1.227
Reaktionspunkte
146
Punkte
1.450
Ort
DEUTSCHLAND
Hallo

Ich frage mal hier nach welches LAN und Koax Kabel soll man heutzutage noch einbauen!?
 
...Doppelanschlüsse benötigt man für Twintuner, damit kann man ein Programm ansehen und ein weiteres egal auf welchem Transponder oder Satelliten aufzeichnen.
Netzwerkkabel werden zum streamen oder CS benötigt.

Wenn du 2m unter die Dachkante gehst bist du im "geschützten Bereich und brauchst keinen Blitzschutz, sondern nur einen Potentialausgleich.
Deswegen hatte ich ja extra die Verlinkung auf Blitzschutz reingestellt!

Was spielt es bei einer Entfernung des Satelliten von 35.786 km für eine Rolle ob deine Antenne 2m höher oder tiefer steht?
Je tiefer sie ist, bei freier Sicht um so weniger hast du Probleme mit der Windlast.
Brauchst sie auch gar nicht ans Gebäude montieren, kannst die auf einem neben dem Haus einbetonierten Rohr setzen.
Kommst besser ran und hast mit Blitzschutz keine Probleme.
 
...und nun kommt es bei der Materialzusammenstellung darauf an wie viele du Anschlüsse benötigst....besser man hat als hätte.
Ich würde dir einen Multischalter 5/12 vorschlagen wenn du nur 1 Satelliten empfangen willst.
 
Immer wieder Sonntags - Da ruht die Arbeit am Bau :smile:

Es werden nun 6 Anschlüsse sein.
Von der Schüssel bis hin zum Receiver wird alles geholt werden müssen.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
...nicht das du später bereust so wenige Anschlüsse installiert zu haben!!!
Jetzt kostet es nicht viel, später wird es teuer und macht Dreck!

Kabel auf jeden Fall in Leerohre einziehen!
Abstände zu Netzleitungen einhalten!

1 Stck ASTRO Sat- Antenne ASP85

1 Stck ASTRO Quattro LNB ACX 945

1 Stck SPAUN Multischalter SMS 5803 NF 5/8
kostet kaum mehr als ein 5/6

1 Stck Axing QEW5-00 Erdungswinkel 5-fach

1 Stck Axing QEW9-00 Erdungswinkel 9-fach

x Stck CABELCON F-56 5.1 Self InstallF-Kompressionsstecker blau RG6 / 7 mm

x Stck MultilineSAT 4100 SW 3-Loch Dose

x Stck MultilineSAT 4200 4-Loch Dose

x m KATHREINKoaxkabel LCD111 (für Innen)

x m KATHREINKoaxkabel LCD115 (für Aussen)

x m NYM 1x4mm²Cu


Blitzschutz beachten!!!

 
Danke für die Auflistung mattmasch.

Habe da noch 2 Fragen bezüglich der Netzleitungen und Blitzschutz.
Darf/sollte das Koaxkabel NICHT im gleichen Leerrohr der neuen Stromleitungen geführt werden - Welchen Abstand zu Stromleitung?
Wenn die Schüssel nun im Garten ( Entfernung zum Haus ca. 10 Meter ) aufgestellt wird, wie verhält es sich da mit LCD115/LCD111 und dem Blitzschutz - Erdung und Potenzialausgleich?
 
...die Antenne in den Garten stellen ist keine so gute Idee, da kriegts du Probleme mit Potentialunterschieden ohne Ende, lass es lieber!
Beide Kabelarten sind für Erdverlegung nicht geeignet, dazu benötigst du Erdkabel, z.B. das Kathrein LCM 17.

Netzleitungen und Kleinspannungs/Steuerleitungen dürfen niemals im gleichen Rohr verlegt werden.


Art der Leitung ohne metall.Trennsteg mit Trennsteg Trennung aus Alu aus Stahl

Energieleitung ungeschirmt
Datenleitung geschirmt 50mm 20mm 5mm



Energieleitung geschirmt
Datenleitung ungeschirmt 30mm 10mm 2mm




Energieleitung geschirmt
Datenleitung geschirmt 0mm 0mm 0mm


Der Begriff "Leitunge" steht für sowohl für Kabel als auch für Leitung.
Mindestwerte für typische bzw. durchschnittliche Störfestigkeit der
angeschlossenen informationstechnischen Einrichtungen


"EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen", Herbert Schmolke.
VDE-Schriftenreihe Nr. 126 Seite 225
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mir stellt sich die Problematik beim Blitzschutzkabel zur HES - Distanz ca. 18 Meter.
Da es ja nicht in Anbindung mit weiteren Kabel verlegt sein darf, müsste ich dafür wieder schlitzen, bohren und alles beiputzen
 
Blitzschutzleitung verlegt man außen auf kürzesten Weg senkrecht zu einem Erder und wird meist mit 8mm oder 10mm Durchmesser verzinktem Stahl hergestellt.

Du meinst bestimmt den 4mm²Cu Potentialausgleich?

Blitzschutz und Potentialausgleich sind 2 paar verschiedene Schuhe.
Und den Potentialausgleich darfst du mit Netzspannung führenden Kabeln zusammen verlegen.
 
...wenn ich EMP höre rollen sich mir die Fußnägel!

Warum will man billig Schrott statt guter, seit Jahren bewährter Markenqualität verwenden?
Wer billig kauft, kauft 2x!
 
Zuletzt bearbeitet:
...SPAUN ist immer 1. Wahl, gibt aber auch noch andere die man empfehlen kann!
Sage wie viele Satelliten du einfangen willst, und wie viele Tuner du betreiben willst.
Dann kann man dir einen Typ nennen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…