ich verwende einen Pi auf diesem läuft Oscam und Cccam. Habe schon erfolgreich eine Solo 2 und einen Black Panther daran angebunden.
Jetzt möchte ich einen Argus Mini IP anbinden.
Hab die aktuellste Firmware von Ichliebe.tv geflasht. Anschließend im Menü die Server Daten per FB eingegeben.
Bei Protokoll habe ich CCcamd (weiß die genau schreibweiße jetzt nicht mehr) eingestellt.
Danach den Server aktiviert. Beim abspeichern über die Rote Taste kam die Fehlermeldung "Reader alloc failed".
Der Server lässt sich nicht verbinden.
Der Ping ist allerdings erfolgreich.
Leider findet man zu der genannten Fehlermeldung keine Beschreibung im Weltnetz.
Wisst ihr wo ich bei meiner Fehlersuche ansetzte kann?
ich hab die Einstellungen so gemacht wie in dem HowTo beschrieben.
Server Name ................ IP Adresse vom Servers (oder dyndns)
IP ................................ so lassen
User Name ................... user
Passwort ..................... pass
Port..............................port
DES-Key ...................... 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Active Server ............... OK drücken, Punkt leuchtet grün
EMM aktivieren ............. OK drücken, Punkt leuchtet grün
Emulation .................... CCcamd auswählen
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es allerdings nicht die Möglichkeit EMM aktivieren. Ich meine bei mir gibt es nur den Punkt Active Server.
Des weiteren habe ich bei DES-Key einfach das drin gelassen was default eingetragen war. hatte irgendwo gelesen dass man das ignorieren kann.
Werde aber gegen Abend noch einmal überprüfen ob es Emm aktivieren wirklich nicht gibt und den DES-Key anpassen.
Was mich irritiert, das zu der besagten Fehlermeldung "Reader alloc failed" nichts zu finden ist im Internet.
Es ist doch richtig, dass ich folgende Firmware von ILTV geflasht habe:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die sollte doch passen auf einen Argus Mini IP oder?
Kann man die Stromversorung von der Bridge über den USB Port des Recivers realisieren?
Was micht an einer 230V Versorgung stört, ist dass das WLAN immer läuft obwohl der Resi ausgeschaltet ist.
das weiß ich nicht genau.
hab es immer mit eigener Stromversorgung genommen.
Das schon 2 Jahre lang. Hat ihm nicht geschadet
Soll wohl mit USB Strom Versorgung laufen.
Trau aber der USB Strom Versorgung nicht so richttig.
Was ist, wenn der Receiver wegen irgendwelcher großen Prozesse im Innern nicht genug Strom liefert.....
Ich habe mir auch schon gedacht, dass evtl. der Strom nicht ausreichen könnte. Muss ich einfach mal testen.
Wenn man die Bridge an das Netz anschließt, läuft diese halt immer und sendet und empfängt entsprechend Daten.
Ich habe schon Receiver bei Bekannten installiert, die nicht so begeistert davon waren, wenn das WLAN die ganze Zeit läuft
Aus diesem Grund auch meine Nachfrage.
Vielleicht schaltet die Bridge auch ab, wenn der LAN Port inaktiv ist.
diese Bridge läuft top mit routern, die gutes WLAN haben.
Bei einem Freund mit seiner easybox wollte es nicht richtig laufen.
Lösung: Fritzbox als IP Client dahinter.
Fritzboxen haben sehr gutes WLan.
Easyboxen eben nicht.
Da hilft auch kein WLAN Stick