Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung VW ECU VW T5 flash?

dakry

Newbie
Registriert
16. Juli 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Punkte
36
Automarke / Hersteller
VW
Modell
T5
Interne Modellbezeichnung
AXC
Erstzulassung (MM/JJJJ)
12/2004
Moin,
Ich möchte meine ECU vom T5 2004 1.9 Axc mit einer Software vom AXB überspielen.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten vorgehe?
Mein ziel ist es mehr Leistung zu haben!
Vielleicht macht es ja auch Sinn nur bestimmte Parameter (Ladedruck,Einspritzung etc.)in der jetzigen Software zu verändern.

Meine Idee dazu:
Jetzige Software ein Backup erstellen.
Neue Flash Datei aufspielen.
Motorsteuergerät an das Kombiinstrument anpassen gg Schlüssel anlernen.
Oder
Software Backup
Parameter umcodieren
Flashen.

Welchen weg schlagt ihr vor?
Wie gehe ich vor und welche Software brauche ich, wo finde ich die richtige Datei zum flashen.

Fragen über Fragen ! Vielleicht hat ja jemand Lust mich da heranzuführen, grüße.
 
Ich kan dir das machen. Weis ja nicht welche tools du hast und wie hoch deine skins sind
 
Hi, ich denke bei solchen Fragen welchen Weg soll ich einschlagen, erübrigt sich die Frage nach den Skills, nicht böse gemeint.
Mein Tipp gehe zu einem Tuner gib ihm lieber das Geld und lass die Finger von irgendwelchen Steuergeräten die getauscht werden sollen.
Dann hast auch nicht den Aufwand mit Anlernen etc...
Grüße
 
Danke für den Tipp!
Wie hast du den angefangen dich damit zu beschäftigen? Rein aus Interesse?
 
Ich habe aus meinem KFZ Alltag schon etliche Kunden bzw. Fahrzeuge gehabt, die nach solchen Eingriffen nicht mehr liefen oder sogar das Steuergerät im Anschluss defekt war. Anschließend war die Rechnung höher, als ein professionelles Chiptuning.

Wenn du natürlich nur ausprobieren willst, ohne auf das Fahrzeug angewiesen zu sein ist das was anderes. Jeder fängt mal klein an.
Ich würde auf jeden Fall ein Backup ziehen.
Die Parameter ändern.
neues File flashen

Grüße
 
Allein durch etwaige Cloetools, die einiges kaputtmachen können ganz zu schweigen. Hatte xhon etliche stg hier zur reperatur, die duchbsowas "defekt" waren....
 
Danke, für die Erfahrungsberichte! Ja, es kann viel schief laufen. Gerade weil ich als Amateur nicht die Hardware und Software zur Verfügung habe, die es braucht um damit professionelle Anpassung von Steuergerätn durchzuführen. Mir geht es aber erstmal um lernen (tüfteln) . Ein Backup ist Pflicht! Nach meinen Recherchen, sollte ich mir den Ladedruck und die Einspritzung ansehen. Mein Plan ist es die Software vom AXC und die vom AXB miteinander zu vergleichen um Unterschiede zu finden. Die vom AXC kann ich auslesen. Hat jemand einen Tipp wo ich die vom AXB herbekomme ist cardumps eine vertrauenswürdige Quelle?
 
Kommt auf dein Geldbeutel an.... aber die meiaten tool liegen im 4 stelligen Bereich. Solche Sachen sollte man nicht mit Clonen machen....
 
Wie ich sehe möchte da jemand lernen… wie erfreulich…

Da du Anfänger bist empfehle ich dir dein eigenes Steuergerät tunlichst nicht als “versuchskaninchen” zu nutzen (auch wenn es in dem Fall relativ leicht zu ersetzen wäre…)

um dein Ziel zu erreichen reicht es im Grunde ein gebrauchtes Steuergerät (von einem AXB in dem Fall) zu erwerben, die wegfahrsperre (Immo) zu deaktivieren und unter unständen eine DTC (Fehlercode) im Steuergerät (Flash) ebenfalls zu deaktivieren damit wäre das Fahrzeug schon lauffähig. Wenn du es natürlich richtig sauber und korrekt haben möchtest müsste das Steuergerät an dein Fahrzeug angepasst werden (FIN, Immo usw.)

Es handelt sich bei dir um ein edc16 Steuergerät da ist das alles relativ einfach und sehr kostengünstig machbar…

Warum ein gebrauchtes fragst du dich sicher…
Es minimiert das Risiko dein eigenes Steuergerät Kapital zu beschädigen (was bei edc16 zwar wirklich eine Kunst für sich ist aber lieber auf Nummer sicher gehen) außerdem erlaubt dir ein gebrauchtes dich richtig auszuprobieren mit relativ günstigen Tools (ich würde behaupten einige kriegt man regelrecht hinterhergeworfen) die tatsächlich extrem gut funktionieren (entgegen vieler Behauptungen…) die Zeiten wo man so etwas nur mit Tools bewerkstelligen konnte die mehrere hundert bis tausende von Euros kosten sind lange vorbei…

Bleib auf jedenfall dran und lass dich nicht entmutigen vieles (allerdings nicht alles) was im netz so geschrieben wird ist bei näherer Betrachtung Humbug…

Beste Grüße von jemanden der zu seiner Zeit drangeblieben war…

Rage309
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben