Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Winter, Klima & Wetter E-Auto im Winter: Reichweite, Heizung & Ladeverhalten – was muss man beachten?

    Nobody is reading this thread right now.

4fnash

Newbie
Registriert
2. April 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
7
Punkte
23
Hallo zusammen,

ich fahre seit September letzten Jahres einen VW ID.4 und bin also das erste Mal mit dem Wagen durch den Winter gekommen. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen ich nicht weiß, ob das „normal“ ist oder ob ich etwas falsch mache. Und da bekanntlich der nächste Winter bestimmt wieder kommt, möchte ich mich gezielt darauf vorbereiten. Folgendes habe ich also beobachtet:
  • Die Reichweite sinkt bei Kälte teils drastisch. Bei -5 °C komme ich statt der üblichen 400 km nur noch rund 280–300 km, selbst bei moderater Fahrweise.
  • Wenn ich die Sitzheizung & Heizung aktiviere, geht der Verbrauch nochmal deutlich hoch. Ich frage mich: Ist es sparsamer, nur die Sitzheizung zu nutzen und auf Luftheizung zu verzichten?
  • Die Rekuperation fühlt sich im Winter schwächer an, vor allem direkt nach dem Start. Ich vermute, das liegt am kalten Akku?
  • Auch die Ladegeschwindigkeit an der Wallbox ist spürbar langsamer, obwohl ich exakt dieselben Bedingungen wie sonst habe – nur eben draußen unter 0 °C.
  • Und beim Laden an Schnellladern braucht er ewig, um auf über 50 kW zu kommen – teilweise dauert es 10 Minuten, bis überhaupt „Power“ ankommt.

Daher meine Fragen an euch:
  1. Welche Maßnahmen ergreift ihr im Winter, um möglichst wenig Reichweite zu verlieren?
  2. Bringt Akku-Vorkonditionierung (sofern verfügbar) wirklich viel beim Schnellladen?
  3. Nutzt jemand gezielt Standheizung via App vor dem Losfahren, um Reichweite zu sparen?
  4. Wie stark wirken sich Winterreifen und niedriger Reifendruck auf Verbrauch und Reichweite aus?
  5. Ist es besser, bei kaltem Wetter öfter zu laden, statt den Akku weit runterzufahren?
Würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte freuen, gerade von Fahrern in eher kalten Regionen.

Gruß Heinz
 
Ich fahre zwar seit 3 Jahren einen E-BMW, denke aber, dass das Verhalten zu deinen Fragen in etwa identisch ist.

Zu 1. Auf jeden Fall bei Temp unter 10° immer vorkonditionieren.
Zu 2. Um die Batt zu schonen, unter 10° vorkonditionieren, es sei denn, das Fz. ist gefahren und warm.
Zu 3. mach ich nie.
Zu 4. nicht merklich
Zu 5. Ein E-Auto Akku sollte immer bei ca. 30% hoch geladen werden auf ca. 80% (ich lade ihn auf 85%). Zu häufiges Tiefladen des Akkus verkürzt die 'Lebensdauer'.

Zudem: Bei Ladungen über 80% ist die Rekuperation eingeschränkt, bei 100% Ladung ergebnislos!

Noch kurz zur Vorkonditionierung: Ich konditioniere immer schon bei 15° und darunter vor, damit er die volle Leistung bringt und die Batt geschont wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben