Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung DVB-S + T Receiver Kodi oder IPTV

Es ist ein HD-Linux-Receiver.
Den muss man "GUT" machen.
Im Auslieferungszustand kann man, nach geführter Ersteinrichtung, fernsehen.
Bei Enigma kann man Plugins (vergleichbar mit App) nachinstallieren.
So sieht es bei mir (OpenATV) aus:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das sieht natürlich bei jedem anders aus.
Bei online Bestellung kannst Du das Gerät ja zurückschicken.

Ich empfehle dennoch einen UHD-Receiver (z.B. Octagon SF8008 Combo, ab 129,-). Da hast Du einfach die schnellere Hardware.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
DVB-T halte ich für überflüssig. Habe mir den anadol combo für die Arbeit in Berlin geholt, als ich noch im Nachtdienst war und nicht so viel Datenvolumen hatte. Gab aber nur Sender die man nie schaut.
 
Und wenn man in Berlin nur DVB-T2 HD Programme sehen kann, die man eigentlich nicht sehen will, muss man eben ein CI+ Modul für freenet.TV verwenden (können). Für die restlichen Programme (die zusätzlichen Dritten der ARD und die kostenfreien von Freenet Connect) braucht man eben auch eine Internetverbindung.
 
Schlagt mich bitte jetzt nicht, aber...

ich habe mich entschieden, kein günstiges Gerät zu kaufen, sondern etwas zu sparen und später dann vielleicht den Octagon SF8008 Combo zu kaufen. Jetzt sehe ich, dass das Gerät kein Bluetooth hat. Habt ihr eine Alternative, oder ist es vielleicht möglich, einen USB-Bluetooth-Adapter zu benutzen?
 
Octagon SF8008 Combo ....... kein Bluetooth hat
Der SF8008 Supreme hat Bluetooth. Der ist aber noch teurer, da man da eine M.2 SSD einbauen kann.
Ob man bei Enigma2 ein Bluetooth-Dongle anschließen kann, weiß ich nicht?

Wozu benötigst Du Bluetooth?
Fernseher kann man per HDMI-CEC steuern.
 
Der SF8008 Supreme hat Bluetooth. Der ist aber noch teurer, da man da eine M.2 SSD einbauen kann.
Ob man bei Enigma2 ein Bluetooth-Dongle anschließen kann, weiß ich nicht?

Wozu benötigst Du Bluetooth?
Fernseher kann man per HDMI-CEC steuern.
Die Kinder nehmen die Box in die Nähe, und wenn wir abends etwas schauen wollen, ist es immer so laut.
Ich glaube den kann man für 6 € im Monat kaufen mit kleinen oder keinen Zinsen
versteh ich nicht?
 
Ich meine statt sparen und in paar Monaten kaufen, die Box auf Raten holen. Solange du das Teil noch nicht bezahlt hast, wirst du als König behandelt, ist die abbezahlt geht der Kundenservice nicht mehr ans Telefon.
Bluetooth Kopfhörer sind dann 4x so teuer wie die Box, ansonsten ist alles asynchron.
Bei Linux können sich die Kinder die Senderliste auf Smartphone streamen
Das ist ja das gute man gibt die IP der Box im Browser ein und kann alles schauen und mit virtueller Fernbedienung steuern oder mit e2 Streamer auf Tablet oder Smartphones schauen.
Fernbedienung kann man auch die vom TV nutzen, alles eine Frage der Einstellung. Ich habe seit geraumer Zeit beobachtet dass Bluetooth Datei im Image enthalten ist, denke das man mit das nachrüsten kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wenn wir abends etwas schauen wollen, ist es immer so laut.
Da gibt es ein Knopf auf der Fernbedienung. Meist mit "VOL" beschriftet.
Was hat das jetzt mit Bluetooth zu tun? Die Bluetooth-Lautsprecher hängen doch am Fernseher?
Bei Linux können sich die Kinder die Senderliste auf Smartphone streamen
DAS würde ich etwas einschränken.
Die Box hat nur einen Tuner je Empfangsart, da heißt es entweder am TV fernsehen oder am Smartfon/Tablet. Beides gleichzeitig geht nur mit Twin- oder Doppeltuner.
 
Da gibt es ein Knopf auf der Fernbedienung. Meist mit "VOL" beschriftet.
Was hat das jetzt mit Bluetooth zu tun? Die Bluetooth-Lautsprecher hängen doch am Fernseher?

DAS würde ich etwas einschränken.
Die Box hat nur einen Tuner je Empfangsart, da heißt es entweder am TV fernsehen oder am Smartfon/Tablet. Beides gleichzeitig geht nur mit Twin- oder Doppeltuner.
Ich meine statt sparen und in paar Monaten kaufen, die Box auf Raten holen. Solange du das Teil noch nicht bezahlt hast, wirst du als König behandelt, ist die abbezahlt geht der Kundenservice nicht mehr ans Telefon.
Bluetooth Kopfhörer sind dann 4x so teuer wie die Box, ansonsten ist alles asynchron.
Bei Linux können sich die Kinder die Senderliste auf Smartphone streamen
Das ist ja das gute man gibt die IP der Box im Browser ein und kann alles schauen und mit virtueller Fernbedienung steuern oder mit e2 Streamer auf Tablet oder Smartphones schauen.
Fernbedienung kann man auch die vom TV nutzen, alles eine Frage der Einstellung. Ich habe seit geraumer Zeit beobachtet dass Bluetooth Datei im Image enthalten ist, denke das man mit das nachrüsten kann
Also, ich habe zurzeit einen Amazon Fire TV Stick. Der verbindet sich mit meiner Bluetooth-Box, die neben den Kindern steht. Sie hören dann, was läuft, und stören niemanden. Alles ist synchron!
 
Ja wenn du die Technik schon hast ist OK
Nur einen Tuner? Ich glaube es hat noch niemand begriffen das du eine Box mit 2 Tuner suchst oder DVB-T kommt neuerdings auch über sat
 
Ich lebe in Griechenland, und hier sind alle TV-Sender nur über DVB-T zu empfangen. Für deutsche Programme möchte ich DVB-S nutzen.
Ich hatte bis vor Kurzem einen combo receiver, der jedoch kaputtgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben