Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DS als Navi

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BradPitt

Ist oft hier
Registriert
8. Januar 2008
Beiträge
127
Reaktionspunkte
2
Punkte
18
Hallo,
habe da mal eine Frage. Mein Bekannter behauptet das man den DS auch als Navi nutzen kann!? Stimmt das? Wenn ja mit welcher Soft bzw. wie???
 
AW: DS als Navi

Das ist mir neu ich habe da noch nix von gehört.

und ich bin in einigen boards unterwegs.

es könnte höchstens mit den neuen etwas gehen der soll jetzt im
märz auf den deutschen markt kommen.
 
AW: DS als Navi

Das dachte ich mir schon. Habe ich auch noch nichts gelesen. Aber wie das mit den "Gerüchten" so ist....
 
AW: DS als Navi

An seine serielle Schnittstelle (per PassMe im NDS-Schacht) für das Nintendo DS (NDS) hat Natrium42 ein Lassen-iQ-GPS-Modul gehängt. Das Kartenmaterial - bestehend aus Kacheln von 128 x 128 Pixeln - lädt ein selbst geschriebenes Script über die offizielle Google-Maps-API, nachdem die eigene Adresse angegeben wurde. Damit werden nur die relevanten Kartenteile geladen, wobei die Zahl der erwünschten Kacheln und etwaige gewünschte Zoom-Stufen eingestellt werden können. Die Daten müssen allerdings noch per Computer auf die Compact-Flash-Karte gespielt werden, da die WLAN-Funktion des Nintendo DS noch nicht ohne die offiziellen Entwicklertools angesteuert werden kann.


Die nötige Software zum Auslesen der Position vom GPS -Modul benötigt den GBA Movie Player (GBAMP), ein in den GBA-Schacht des NDS passendes Modul, das sonst zum Darstellen von auf herkömmlichen CF-Karten abgelegten Filmchen, Bildern oder Texten genutzt wird. Die mit der Navigationssoftware und dem Kartenmaterial befüllte CF-Karte, deren Kapazität die maximale Zahl der möglichen Kartenkacheln bestimmt, wird dann vom GBA Movie Player (GBAMP)


Wer sich wundert, wie das Ganze funktioniert: "[...] es gibt eine Formel um vom Längen- und Breitengrad (bereitgestellt per GPS) die Google-Kachel-Nummer zu ermitteln", so Natrium42 in seinem Blog-Eintrag. Die Software bzw. deren Code will er erst dann veröffentlichen, wenn er diesen etwas verfeinert hat. Leider ist Google Maps derzeit nur für die USA sinnvoll einsetzbar, für Europa fehlt noch detailliertes Kartenmaterial.














Das habe ich dazu gefunden.


Quelle: golem.de
 
AW: DS als Navi

Es gab tatsächlich eine Soft+ Hardware fürs Nintendo DS. Das Teil war aber ein Flop. Viel zu teuer und unzulänglich. Schlechte Karten und umständlich zu handhaben. Das Projekt wurde wieder eingestampft.
 
AW: DS als Navi

Hier habe ich noch einen bericht darüber.




Code:
 Alexei Karpenko hat in seinem Weblog mal wieder ein neues Projekt für den Nintendo DS 
vorgestellt. Diesmal hat er mit Hilfe seiner ebenfalls selbst entwickelten seriellen Schnittstelle einen
 GPS-Empfänger mit dem DS verbunden.
           Die selbst gebaute serielle Schnittstelle stellt die Verbindung zwischen dem Nintendo DS und
 dem von Karpenko verwendeten GPS-Empfänger vom Typ „Lassen iQ“ her.



Das Kartenmaterial wird über die für jeden zugängliche Google-Maps-API bezogen. Diese 128 x 128 
Pixel großen Kacheln werden von einem Skript auf Euren PC heruntergeladen. Dazu müsst Ihr dem 
Skript nur mitteilen, wo Ihr Euch momentan befindet. So werden nur die notwendigen Kacheln um 
Eure momentane Position herum heruntergeladen. 

Die geladenen Bilddaten müsst Ihr dann nur noch vom PC auf eine CompactFlash-Karte kopieren. Die 
Anzahl der Kacheln ist damit nur durch die Größe der CF-Karte begrenzt. Damit sind die notwendigen 
Schritte auf dem PC erledigt.

Das integrierte WLAN scheidet für die Datenübertragung aus, da dieses ohne die offiziellen 
Entwicklungstools von Nintendo nicht angesprochen werden kann.

Um die Position vom GPS-Empfänger auslesen zu können, benötigt Ihr dann noch den GBA Movie 
Player (GBAMP). Dieses Modul wird in den Nintendo DS eingeschoben und dient eigentlich dazu, 
Filme, Bilder oder Texte wiederzugeben. Nun lädt der GBA Movie Player allerdings die 
Navigationssoftware, welche ebenfalls auf der CompactFlash-Karte gespeichert ist. Et voilà: Fertig 
ist die Navigationslösung!


Quelle: giga.de
Diese berichte sind von 2005 und wie ich gerade in anderen foren gelesen habe wurde das projekt wieder eingestellt,weil es einfach zu unrentabel ist.
 
AW: DS als Navi

Es is immer wieder unglaublich was mit ner Spielekonsole alles möglich is :D Naja, das Ding is halt doch schon n halber Computer..
 
AW: DS als Navi

Hallo

Is ja echt krass was des Kleine Ding alles kann oder...

Fasziniert mich immer wieder!
 
AW: DS als Navi

Aber wie schon gesagt ist das projekt in den kinderschuhen ja schon gestorben weil es einfach zu aufwendig wahr und es sich nict renntiert hat.

es ist aber gut zu wissen das es eventuell gehen könnte.
 
AW: DS als Navi

Da bin ich ja mal gespannt, ob es für die DSi dann was gibt, wäre ja nicht schlecht.

Gruß
claus13
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben