- Registriert
- 27. Januar 2008
- Beiträge
- 22.779
- Reaktionspunkte
- 17.388
- Punkte
- 1.093
Dreamboxen erleichtern Management-Aufgaben in Fraunhofer-Projekthaus
Der Lünener Settop-Boxen-Hersteller Dream-Multimedia kooperiert mit der Fraunhofer-Gesellschaft. Künftig kommen im sogenannten Fraunhofer-inHaus-Innovationszentrum in Duisburg Settop-Boxen des Herstellers zum Einsatz, teilte Dream Multimedia am Montagabend mit.
Das inHaus-Zentrum stellt unterschiedliche Systemlösungen für Wohn- (SmartHome) und Nutzimmobilien (SmartBuilding) vor, die sich insbesondere an Bauherren, Investoren sowie Betreiber und Endanwender von Wohn- und Nutzimmobilien richten. In einem Client-Server-System ermöglichen die Dreamboxen die Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter. Dadurch sollen Management-Aufgaben für Wohnungsgesellschaften vereinfacht werden, hieß es. Ferner verfügen Mieter über verschiedene Service-Angebote wie etwa Essensbestellung oder aktuelle Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs, die über ein mit der Dreambox am Fernseher aufrufbaren Portal angewählt werden können.
Im Sommer hatte Dream-Multimedia ein neues Sicherheitssystem zur Erkennung von Dreambox-Produktfälschungen gestartet.
Quelle: sat+kabel
Der Lünener Settop-Boxen-Hersteller Dream-Multimedia kooperiert mit der Fraunhofer-Gesellschaft. Künftig kommen im sogenannten Fraunhofer-inHaus-Innovationszentrum in Duisburg Settop-Boxen des Herstellers zum Einsatz, teilte Dream Multimedia am Montagabend mit.
Das inHaus-Zentrum stellt unterschiedliche Systemlösungen für Wohn- (SmartHome) und Nutzimmobilien (SmartBuilding) vor, die sich insbesondere an Bauherren, Investoren sowie Betreiber und Endanwender von Wohn- und Nutzimmobilien richten. In einem Client-Server-System ermöglichen die Dreamboxen die Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter. Dadurch sollen Management-Aufgaben für Wohnungsgesellschaften vereinfacht werden, hieß es. Ferner verfügen Mieter über verschiedene Service-Angebote wie etwa Essensbestellung oder aktuelle Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs, die über ein mit der Dreambox am Fernseher aufrufbaren Portal angewählt werden können.
Im Sommer hatte Dream-Multimedia ein neues Sicherheitssystem zur Erkennung von Dreambox-Produktfälschungen gestartet.
Quelle: sat+kabel