Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Getriebe DQ381

    Nobody is reading this thread right now.

alex800hd

Ist gelegentlich hier
Registriert
1. Oktober 2011
Beiträge
93
Reaktionspunkte
52
Punkte
38
Ort
SB
Automarke / Hersteller
Skoda
Modell
Octavia 3 5E
Hallo,

Skoda Octavia 3 2019 DQ381 UAW 0GC300 044E

Motor DFFA 150 PS 110 KW

Skoda Octavia 3 Getriebeschaden – meine Frage wäre: Welches neuere Getriebe (wenn möglich) kann ich einbauen?

gedacht habe DQ381 VCW auch „Skoda 2023 150 PS/110 KW" MKB DTTC. Bin dankbar für jede Rat-Umbau-Kodierung usw.
 
Wenn du auf manuelles Schaltgetriebe umbauen willst sind Codierung notwendig

Am einfachsten ist gleiches Getriebe rein und die Software von alten Steuergerät übernehmen. Was genau ist bei deinem Getriebe defekt?

hier hast du eine Liste aller passenden Getriebe für den DTTC MOTOR:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Und hier für den DFFA MOTOR
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo

Octavia 3 GKB-UAW 0GC300 044E
MKB-DFFA 150 PS 110 KW
Getriebe muss neu gelagert werden.Wollte andere einbauen, z. B.
GKB-VCW
MKB-DTTC 150 PS 110 KW
 
Ich rate von solchen Spielereien ab... es gibt heutzutage instand Setzer die schicken dir ein repariertes und du hinterlegst Pfand und das bekommst wieder wenn du dein defektes zurückschickst.
 
wie alt ist die Karre denn?Ist immmer die frage ob sich das noch lohnt
Kannst ja auch zu einem Autoverwerter gehen und dir da eins holen....zb Auto mit Heckschaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch da... 2019. Natürlich lohnt sich das noch.

Lass das Ding entweder (sofern noch möglich) instand setzen oder hol dir ein generalüberholtes. Groß was umbauen würde ich da nicht.
 
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen das sich eine Instandsetzung mit verbesserten teilen lohnt dann weißt du wenigstens was du hast. Gebrauchte Getriebe vom Verwerter können den gleichen schaden wieder bekommen.
 
Normal ist das recht stabil , wer hat den Schaden diagnostiziert ? Und wie äußert er sich ? Wieviel km sind da drauf ! Und wurde der Service eingehalten also Öl Wechsel
 
Fehler beim 60-km/h-Pfeifgeräusch, dann Ruhe bis etwa 95 km/h, ab 120 km/h fast dauerhaft. Rechte Antriebswelle Spiel spürbar bis Antriebswelle links, noch dazu Hitze. Hat schon 199000 TKM.
Service regelmäßig
 
Könnte das eventuell die Lösung sein?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vermutlich schon , daher habe ich ja nach den Symptomen gefragt :-) machen selbst wenn es nicht hilft kostet der Versuch einen Bruchteil. Und das die eine Welle ein wenig spiel hat ist normal in der horizontalen
 
Ich drücke die daumen. Und bei 200tkm kann man schonmal die Antriebswellen neu kaufen. Diese verschleißen ja auch mit der Zeit. Man muss sich eingestehen das die Qualität der Fahrzeuge nachgelassen hat. Ist halt kein Golf 4 womit man mal einfach 400tkm reißen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben